Prof. Claudia de Witt als Sachverständige für KI im Landtag NRW
Prorektorin Prof. Dr. Claudia de Witt wurde aktuell von der Enquete-Kommission IV des Landtags NRW als KI-Sachverständige berufen.

Die Prorektorin für Lehre, Studium und Künstliche Intelligenz in Bildungsprozessen der FernUniversität wurde von der Kommission „Künstliche Intelligenz – Für einen smarten Staat in der digitalen Gesellschaft“ zum Thema „Bildung – Medien- und KI-Kompetenzen“ bestellt. Dafür hat de Witt, die das Lehrgebiet Bildungstheorie und Medienpädagogik an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität leitet, eine ausführliche Stellungnahme verfasst und der Kommission vorgelegt. Für die Anhörung war sie nun in ihrer Funktion als Wissenschaftlerin im Landtag in Düsseldorf gemeinsam mit den anderen Sachverständigen Dr. Peter Salden (Ruhruniversität Bochum/Netzwerk KI:edu.nrw), Iris Neiske (Stabsstelle Bildungsinnovation und Hochschuldidaktik/Uni Paderborn) und Jöran Muuß-Merholz (J&K – Agentur für zeitgemäße Bildung).