FernUni-Tools in studyPORT: Noch mehr Unterstützung fürs Studium
Pünktlich zum Start des Wintersemesters finden Studierende in studyPORT ein überarbeitetes Angebot mit mehr Auswahl, Detailinfos und Filtern.

Am 1. Oktober ging in studyPORT ein neues Informationsangebot live: Die FernUni-Tools wurden in Zusammenarbeit zwischen dem studyPORT-Team (ZDI und ZLI) und dem Service-Center komplett überarbeitet und neugestaltet. Ziel ist es, Studierenden eine noch bessere Orientierung und Unterstützung im Studium zu bieten.
Gerade für Erstsemester ist es oft schwer zu überblicken, welche digitalen Anwendungen die FernUniversität anbietet und wofür sie gebraucht werden. Was ist Moodle, wozu dient POS oder die VU? „Das neue Angebot bündelt diese Informationen übersichtlich und leicht verständlich – und macht damit den Einstieg ins Studium einfacher“, sagt Benjamin Wallenborn vom Zentrum für Digitalisierung & IT (ZDI).
Was ist neu?
- Mehr als doppelt so viele Tools: Statt bisher 14 sind jetzt über 30 Anwendungen beschrieben – von obligatorischen Tools wie Moodle, POS oder der Virtuellen Universität bis hin zu optionalen Angeboten wie Citavi, Sciebo, studyBRIDGE, die FernUni-App oder Microsoft 365 Apps.
- Mehr Informationen pro Tool: Jedes Tool hat eine kompakte Beschreibung, die auf einen Blick erklärt, wofür es wichtig ist. Zusätzlich gibt es ausführliche Darstellungen mit vertiefenden Infos und nützlichen Links – z. B. zu Tool-Seiten oder dem Helpdesk-Wiki.
- Filterfunktionen: Studierende können gezielt nach Kategorien suchen, etwa Studienorganisation & Verwaltung, Lehre & Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation & Zusammenarbeit oder Technische Infrastruktur & Zugang. Auch eine A-Z-Suche ist möglich.
- Frei zugänglich: Das Angebot istohne Login nutzbar.
„Damit können Studierende schnell erkennen, wofür ein Tool gedacht ist, wie es erreichbar ist und warum es wichtig für ihr Studium ist“, sagt Wallenborn.
studyPORT – Ihr zentrales Portal fürs Studium
studyPORT ist das zentrale Portal für das Studium an der FernUniversität in Hagen. Hier finden Studierende alle wichtigen Services, Informationen und Zugänge an einem Ort. Durch eine einmalige Anmeldung mit den FernUni-Login-Daten können viele Dienste direkt genutzt werden – egal ob am PC, Tablet oder Smartphone. Das macht die Studienorganisation übersichtlicher und einfacher.