Kurzbericht zur 392. Senatssitzung erschienen
Einen Kurzbericht zur Senatssitzung können Beschäftigte und Studierende der FernUniversität auf den internen Seiten des Senats lesen.
Der Senat der FernUniversität tagte am 5. November 2025 zum 392. Mal.
Die Rektoratsmitglieder und der Senatsvorsitzende berichteten u.a. über folgende Themen:
- Aktuelle Entwicklungen zu den vom MKW NRW geplanten Kürzungen in den Grundhaushalten der Hochschulen
- Informationskampagne zur digitalen Bereitstellung von Studienmaterialien
- Einrichtung einer Ständigen Vertretung des Kanzlers (Barbara Bröker) und Neuprofilierung des Dezernats „Hochschulentwicklung“
- Erfolgreiche Drittmitteleinwerbungen und Großgeräteförderung (1,9 Mio. € für zentrale Speicherkapazitäten)
- Prämienzufluss aus dem Zukunftsvertrag Studium und Lehre (7,2 Mio. €)
- Delegationsreise zur University of South Africa (UNISA) und Sondierung gemeinsamer Projekte
- Rückblick auf den 18. Politischen Salon „Neue Chancen für Hagen“
- Anstehende Gremienwahlen im März 2026
Beraten wurde über:
- Leitbild der FernUniversität (einstimmig beschlossen)
- Zielbild des Rektorats und seine Einordnung in Leitbild und Hochschulentwicklungsplan 2028
- Wirtschaftsplan 2026 und Mittelfristige Finanzplanung bis 2030 (unter Berücksichtigung der neuen Kürzungsplanung des MKW)
- Entwurf einer Verlängerungsvereinbarung zur Hochschulvereinbarung NRW 2026
Einen Kurzbericht zur Senatssitzung können Beschäftigte und Studierende der FernUniversität auf den internen Seiten des Senats lesen.
Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
| 10.11.2025