Für schnelleres Handeln müssen Unternehmen, Verwaltungen und Wissenschaft ihre Kompetenzen bündeln und Entwicklungen gemeinsam nutzen. Ein Workshop förderte zudem ihre Vernetzung.
29.06.2022
Der kommissarische Direktor der Universitätsbibliothek der FernUniversität, Prof. Eric Steinhauer, ist neues Mitglied und Sprecher des Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft“.
23.06.2022
FernUni-Forscherin Sarina Schäfer entwickelt ein Videospiel, das als Testumgebung für Studien dient. Eine neue Förderinitiative an der Fakultät für Psychologie hilft ihr dabei.
23.06.2022
Kauen, verdauen, ausscheiden: Vanessa Höving untersucht körperliche Prozesse in Literatur und Kultur. Vom 23. bis 25. Juni auch bei einer Tagung auf dem FernUni-Campus in Leipzig.
20.06.2022
Sechs Monate arbeitet Dr. Hanna Hubenko bei Prof. Thomas Sören Hoffmann. Einen Bioethik-Onlinekurs für die Ukraine könnte auch die FernUni für ihre Kooperation mit Zagreb nutzen.
20.06.2022
FernUniversität und Regionalverband Ruhr gaben in einer gemeinsamen Veranstaltung einen aktuellen Überblick über digitale Entwicklungen für die Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet.
10.06.2022
Mit einer Vorlesung stellte sich Dorett Funcke als neue Professorin für Mikrosoziologie vor. Stifterin ihrer Professur an der FernUniversität ist die Ernsting‘s family-Gruppe.
10.06.2022
Privatdozent Dr. Gunnar Schumann hat die Venia Legendi von der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften der FernUniversität erhalten.
08.06.2022
Vor einem Jahr wurde Hagen schwer überflutet. Beim Politischen Salon auf dem Campus der FernUniversität diskutierte die Stadtgesellschaft über Lehren aus den Geschehnissen.
03.06.2022
Hannah Ruschemeier vereint öffentliches Recht und Digitalisierung in einer Juniorprofessur an der FernUni. Für spannende Forschungsthemen zapft sie gern mal soziale Medien an.
31.05.2022