Prof. Ada Pellert ist Vizepräsidentin der EADTU
Als Vizepräsidentin der European Association of Distance Teaching Universities vertritt die FernUni-Rektorin die offenen, Fern- und Online-Universitäten auf europäischer Ebene.
Als Vizepräsidentin der European Association of Distance Teaching Universities vertritt die FernUni-Rektorin die offenen, Fern- und Online-Universitäten auf europäischer Ebene.
Sind Lehrbücher noch zeitgemäß? Darum geht es bei einer Podiumsdiskussion am 16. März, online und vor Ort in Hagen. Soziologieprofessor Frank Hillebrandt erklärt die Ausgangslage.
Jetzt bewerben: Vom 27. Juni bis zum 2. Juli findet in Tutzing die zehnte Sommerschule statt, organisiert vom Lehrgebiet „Praktische Philosophie – Ethik, Recht, Ökonomie“.
Die Pandemie veränderte die Lehre an allen Unis – allerdings mit unterschiedlicher Wirkung. Fünf Lehrende reflektieren ihre Erfahrung an der FernUniversität jetzt in einem Buch.
Eine psychologische Studie forschte in 35 Ländern zur Wahrnehmung von handelnden Personen und Gruppen in der Corona-Pandemie. Besonderes Augenmerk lag auf der Methode.
Die Sterbehilfe muss gesetzlich neu geregelt werden – aber wie? Dazu diskutierte an der FernUniversität ein hochkarätig besetztes Podium mit vielen Gästen.
Fühlen wir uns eher deutsch oder europäisch? Fragen gemeinsamer Identität beschäftigen die Verfassungswissenschaft und erfahren durch geopolitische Entwicklungen neue Brisanz.
Wir suchen die FernUni-Gesichter 2023: Unser professionelles Foto-Shooting findet auf dem Hagener Campus statt. Seien Sie dabei!
Die Fakultät für Psychologie prämierte erstmalig zwei Abschlussarbeiten mit Gender- und Diversitätsbezug. Das Preisgeld stiftete die Gesellschaft der Freunde der FernUniversität.
Mit einem Projekt zum Wissensaustausch im Rahmen von Telekonsilen hat die FernUniversität den Aufbau des Virtuellen Krankenhauses NRW wissenschaftlich begleitet und evaluiert.