Hinweise zur Abschlussarbeit im Studiengang Informatik B.Sc.
Gegen Ende des Studiums fertigen Sie eine Abschlussarbeit an, bei der Sie zeigen, dass Sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus der Informatik selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Dazu kontaktieren Sie Prüfende, bei denen Sie die Arbeit schreiben möchten.
Prüferin oder Prüfer sind alle Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sowie die im Fach Informatik habilitierten Mitglieder der Fakultät, es können evtl. auch promovierte wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät sein. Die Details finden Sie in der Prüfungsordnung.
Eine externe Abschlussarbeit ist ggf. möglich, Sie sollten in Lehrgebieten um Betreuung nachfragen, deren Ausrichtung thematisch zu Ihren Themenvorstellungen passt. Bedenken Sie aber, dass eine reine Programmieraufgabe in einer Firma in der Regel nicht die geforderten wissenschaftlichen Methoden beinhaltet.
Es ist sinnvoll, bereits Ihr Seminar oder Fachpraktikum an dem Lehrgebiet zu absolvieren, an dem Sie Ihre Abschlussarbeit schreiben möchten. So haben Sie die Möglichkeit, bereits in das Thema einzusteigen und Ihre Betreuerin bzw. Ihren Betreuer kennenzulernen.
Sprechen Sie die Studienfachberatung Informatik an, wenn Sie Fragen haben oder Hinweise benötigen. Die Studienfachberatung Informatik unterstützt Sie gerne bei der optimalen Gestaltung ihres Studiums bzw. bei Ihrer Seminar-, Praktikums- und Abschlussarbeitenwahl.
Die Kontaktaufnahme mit den Prüfenden kann jederzeit im Semester erfolgen. Auf den Lehrgebietsseiten der Fakultät finden Sie Themen für mögliche Abschlussarbeiten.
Haben Sie eine Betreuerin oder einen Betreuer und ein Thema gefunden, schließt sich ggf. eine das Thema vorbereitende Einarbeitungsphase an.
Die Bearbeitungszeit beginnt mit Anmeldung der Arbeit, den Termin stimmen Sie mit der Betreuerin bzw. dem Betreuer ab. Für die Abschlussarbeit ist keine Belegung notwendig.
Weitere Regelungen zur Abschlussarbeit, z.B. Verlängerungsmöglichkeiten oder Rückgabe des Themas, finden Sie in der Prüfungsordnung, Anmeldeformulare in den Prüfungsinformationen Nr. 1.
Falls Sie keine Betreuerin oder keinen Betreuer finden können, wenden Sie sich bitte mit den entsprechenden Nachweisen an das Prüfungsamt. Die oder der Vorsitzende des Prüfungsausschusses sorgt auf Antrag dafür, dass Sie ein Thema für eine Abschlussarbeit erhalten.