Studienverlaufspläne

Die nachfolgend aufgeführten Studienverlaufspläne sind für Vollzeitstudierende und Teilzeitstudierende formuliert. Sie sind auf einen Studienbeginn im Winter- und im Sommersemester ausgerichtet und berücksichtigen das Kursangebot der Fakultät im jeweiligen Semester. Sie sind als Beispiel gedacht und können von Ihnen an Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse angepasst werden. Beachten Sie aber, dass manche Module inhaltlich von anderen abhängen und nicht jedes Modul in jedem Semester angeboten wird. Genaue Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie auf der jeweiligen Modulseite.

Bitte beachten Sie: Module, die aus zwei Kursen bestehen, werden mit einer Prüfung abgeschlossen und die ECTS-Punkte werden erst mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls vergeben.

  • In der Tabelle wird ein exemplarischer Studienverlauf mit der Vertiefungsrichtung Stochastik und Mathematische Physik (SP) dargestellt. Da die Studierenden an der FernUniversität typischerweise in Teilzeit studieren, bezieht sich der Verlaufsplan auf das Teilzeitstudium. Im Vollzeitstudium verkürzt sich die Regelstudienzeit von 7 auf 4 Semester.

    Studienjahr Sommersemester Wintersemester
    1.

    Wahlpflichtmodul I
    Basismodul oder Spezialisierungsmodul, das nicht aus dem gewählten Studienschwerpunkt stammt, z. B. Modul 61115 Mathematische Grundlagen der Kryptografie (01321)

    Wahlpflichtmodul II
    Basismodul oder Spezialisierungsmodul aus dem gewählten Studienschwerpunkt, z. B. Modul 61612 Wahrscheinlichkeitstheorie II (01263)

    2.

    Wahlpflichtmodul III
    Basismodul oder Spezialisierungsmodul, z. B. Modul 61417 Graphentheorie (01306)

    Wahlpflichtmodul IV
    Basismodul oder Spezialisierungsmodul, z. B. Modul 61314 Stochastische Prozesse (01364)

    Wahlpflichtmodul V
    Basismodul oder Spezialisierungsmodul, das nicht aus dem gewählten Studienschwerpunkt stammt, z. B. Modul 61216 Funktionentheorie (01340)

    3.

    Wahlpflichtmodul VI
    Basismodul oder Spezialisierungsmodul, z. B. Modul 61512 Numerische Mathematik II (01372)

    Wahlpflichtmodul VII
    Basismodul oder Spezialisierungsmodul oder nicht-mathematisches Modul, z. B. Modul 61313 Schätztheorie (01358)

    Wahlpflichtmodul VIII
    Spezialisierungsmodul aus dem gewählten Studienschwerpunkt, z. B. Modul 61312 Lineare Operatoren im Hilbertraum (01347)

    Modul Masterseminar oder Modul Mathematisches Praktikum
    Seminar oder ein mathematisches Praktikum aus dem gewählten Studienschwerpunkt

    4.

    Abschlussmodul

     
mathinf.webteam | 25.11.2021