Voraussetzungen für das Studium Data Science M.Sc.
Hinweis
Für die Prüfung der Zugangsvoraussetzungen und die Einschreibung ist das Studierendensekretariat zuständig.
Weitere Informationen zur Prüfung der Zugangsvoraussetzungen
Was setzt das Fernstudium Data Science M.Sc. grundsätzlich voraus?
Zur Einschreibung in den Studiengang Data Science M.Sc. benötigen Sie
- einen Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik, Mathematisch-technischer Softwareentwicklung, Informatik oder Mathematik mit Nebenfach Informatik, an der FernUniversität in Hagen oder
- einen Bachelorabschluss in Data Science, in Wirtschaftsinformatik, in Mathematisch-technischer Softwareentwicklung, in Informatik oder in Mathematik mit Nebenfach Informatik an einer anderen Hochschule oder
- einen gleichwertigen Studienabschluss, der mindestens 50% der Inhalte eines der oben genannten Studiengänge an der FernUniversität in Hagen und mindestens 40 ECTS-Punkte über Inhalte der Informatik sowie mindestens 20 ECTS-Punkten über Inhalte der Mathematik beinhaltet.
Erbringung fehlender Mathematik- oder Informatikanteile
Wenn Sie über keinen der aufgelisteten Studienabschlüsse verfügen, jedoch einen mindestens sechssemestrigen (180 ECTS-Punkte) ersten Studienabschluss besitzen, können Sie sich in den Masterstudiengang Data Science einschreiben, wenn Sie vor der Einschreibung fehlende Vorkenntnisse vor der Einschreibung im Zertifikat „Mathematische und informatische Grundlagen“ (60 ECTS-Punkte) nachgeholt haben.
Mehr Informationen zum Zertifikat „Mathematische und informatische Grundlagen“ finden Sie unter Zertifikate.
Englischkenntnisse im Studium
Für die Absolvierung der Pflichtmodule sind Englischkenntnisse wichtig. Hinreichende Englischkenntnisse (Lesekompetenz und Verstehen von Texten) sind deswegen in Ihrem Studium unbedingt erforderlich. Das Angebot im Projekt studyFIT unterstützt Sie gerne dabei, wenn Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen oder erweitern möchten.
Fernstudium für alle
Keine Rolle spielt beim Fernstudium dabei, ob Sie nebenher berufstätig sind, eine Familie oder sonstige Verpflichtungen haben. Das Studium ist zeitlich und örtlich flexibel: Sie können selbst entscheiden, in welchem Tempo Sie das Studium absolvieren, ob Sie in Teilzeit oder in Vollzeit studieren möchten und das Studium somit Ihren persönlichen Anforderungen im Alltag anpassen.
Studierende mit Familie werden bei uns besonders unterstützt. Wir möchten insbesondere Frauen ermutigen ein Studium an der Fakultät für Mathematik und Informatik aufzunehmen. Weitere Informationen zur Frauenförderung und Familienunterstützung finden Sie auf folgender Website.
Ansprechpersonen
Studienfachberatung | Iryna Petrenko, Karola Söder |
---|---|
Telefonsprechzeiten | Dienstags von 14:00-16:00 Uhr und donnerstags von 13:00 - 16:00 Uhr |
Telefonnummer | |
Postanschrift | FernUniversität in Hagen Studienfachberatung Informatik 58084 Hagen |
Fax |
Aktuelle Änderungen der Sprechzeiten finden Sie unter Aktuelles für Studierende.
Ansprechpersonen für die Studiengänge der Wirtschaftsinformatik finden Sie auf den Internetseiten des Prüfungsamtes der Fakultät Wirtschaftswissenschaft.