Studienverlaufspläne
Die nachfolgend aufgeführten Studienverlaufspläne sind für Vollzeitstudierende und Teilzeitstudierende formuliert. Sie sind auf einen Studienbeginn im Winter- und im Sommersemester ausgerichtet und berücksichtigen das Kursangebot der Fakultät im jeweiligen Semester. Sie sind als Beispiel gedacht und können von Ihnen an Ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse angepasst werden. Beachten Sie aber, dass für manche Module formale Voraussetzungen existieren, manche Module inhaltlich von anderen abhängen und nicht jedes Modul in jedem Semester angeboten wird. Genaue Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie auf der jeweiligen Modulseite.
Bitte beachten Sie: Bei Modulen, die aus zwei Kursen bestehen, werden die ECTS-Punkte i.d.R. erst mit dem erfolgreichen Abschluss des 2. Kurses vergeben.
-
Folgender Studienverlaufsplan geht von einer Einschreibung mit 210 ECTS-Punkten aus.
Studienjahr Sommersemester Wintersemester 1. Wahlpflichtmodul I
Modul aus Katalog B oder M, z. B. aus M4 Modul 63613 Moderne Programmiertechniken und -methoden (01853)Wahlpflichtmodul II
Modul aus Katalog M, z. B. aus M2 Modul 63714 Advanced Parallel Computing (01729)Wahlpflichtmodul III
Modul aus Katalog M, z. B. aus M2 Modul 63713 Virtuelle Maschinen (01728)2. Wahlpflichtmodul IV, 1. Teil
Modul aus Katalog M, z. B. aus M3 Modul 63414 Multimediainformationssysteme (1. Teil, 01875)Fachpraktikum
Wahlpflichtmodul IV, 2. Teil
Modul aus Katalog M, z. B. aus M3 Modul 63414 Multimediainformationssysteme (2. Teil, 01876)Modul Masterseminar in Informatik und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Masterseminar und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Masterstudiengänge der Informatik (01603)3. Abschlussmodul -
Folgender Studienverlaufsplan geht von einer Einschreibung mit 180 ECTS-Punkten aus. Gemäß Prüfungsordnung müssen Studierende, die bei der Einschreibung ein Erststudium mit weniger als 7 Semestern oder 210 ECTS-Punkten vorweisen, während des Studiums zusätzlich Lehrveranstaltungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten absolvieren.
Studienjahr Wintersemester Sommersemester 1. Wahlpflichtmodul I
Modul aus Katalog B oder M, z. B. aus B Modul 63312 Interaktive Systeme (01698, 01699)Wahlpflichtmodul II
Modul aus Katalog M, z. B. aus M3 63215 Gestaltung Kooperativer Systeme (01884)Wahlpflichtmodul III
Modul aus Katalog M, z. B. aus M3 Modul 63412 Informationsvisualisierung im Internet (01870)Wahlpflichtmodul IV
Modul aus Katalog M, z. B. aus M3 63214 Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten und Lernen (01880, 01883)Modul I (für zusätzliche 30 ECTS-Punkte)
Modul aus Katalog M, z. B. aus M4 Modul 63612 Objektorientierte Programmierung (01814)Modul II (für zusätzliche 30 ECTS-Punkte)
Modul aus Katalog M, z. B. aus M2 Modul 64311 Kommunikations- und Rechnernetze (01690)2. Modul III (für zusätzliche 30 ECTS-Punkte)
Modul aus Katalog M, z. B. aus M4 Modul 63613 Moderne Programmiertechniken und -methoden (01853)Fachpraktikum
Modul Masterseminar in Informatik und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Masterseminar und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Masterstudiengänge der Informatik (01603)Abschlussmodul