Modul 63122 Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen
Modulinformationen
- Referenzarchitekturen für die Implementierung von Datenbanksystemen
- Externspeicher- und Systempufferverwaltung
- Indexstrukturen
- Anfrageverarbeitung und Optimierung, insbesondere die Ermittlung eines
kostengünstigen Plans für einen gegebene SQL-Anfrage
- Transaktionsmanagement im Mehrbenutzerbetrieb
- Ausfallsicherheit und Wiederherstellung nach Fehlern von Soft- und Hardware
(Recovery)
- Verteilte Datenbankarchitekturen
| ECTS | 10 |
|---|---|
| Arbeitsaufwand | Bearbeiten der Lektionen: 160 Stunden
Bearbeitung der Einsendeaufgaben inkl. Verarbeitung des Korrektur-Feedbacks:
80 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung, Prüfung: 60 Stunden |
| Dauer des Moduls | ein Semester |
| Häufigkeit des Moduls | in jedem Sommersemester |
| Anmerkung | Das Modul 63122 "Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen" ist nicht zusammen mit dem früheren Modul 63111 "Vertiefende Konzepte von Datenbanksystemen" (vor dem Wintersemester 2020/21) verwendbar. |
| Inhaltliche Voraussetzung | Kenntnisse der Konzepte von Standard-Datenbanksystemen, z.B. aus dem Modul 63012 "Softwaresysteme", 63017 "Datenbanken und Sicherheit im Internet" oder 63118 "Datenbanken" |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
| M.Sc. Informatik | |
|---|---|
| Art der Prüfungsleistung | benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten) |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | 1/12 |
| Formale Voraussetzungen | keine |
| M.Sc. Praktische Informatik | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten) |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | 1/8 |
| Formale Voraussetzungen | keine |
| M.Sc. Data Science | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten) |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | 1/12 |
| Formale Voraussetzungen | keine |
| B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten) |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | 1/17 |
| Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
| B.Sc. Informatik | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten) |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | 1/16 |
| Formale Voraussetzungen | WPM I: mindestens 30 von 60 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden; WPM II-IV: Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module "Grundpraktikum Programmierung", "Grundlagen der Theoretischen Informatik" und "Softwaresysteme" sind bestanden |
| B.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten) |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | s. PO |
| Formale Voraussetzungen | erfolgreicher Abschluss der drei Pflichtmodule der Informatik |
| M.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete mündliche Prüfung (ca. 25 Minuten) |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | s. PO |
| Formale Voraussetzungen | keine |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Praktische Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Data Science
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Leseprobe: Architektur und Implementierung von Datenbanksystemen
Ansprechpersonen
Prof. Dr. Uta Störl
mathinf.webteam
| 10.05.2024