63175 Bachelorseminar Datenbanksysteme - Discovering Big Data und Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Modulinformationen
Kurs "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten":
- Techniken für die Aneignung von Mathematik und Informatik
- Methoden der Literaturrecherche
- Präsentationstechniken (einschl. Einführung in Latex und "Beamer class")
Seminar 01912:
Das Management und die Analyse von sehr großen Datenmengen stellen neue Herausforderungen an die Datenbanktechnologien. Der aktuelle Stand in Forschung und Praxis zum Thema Discovering Big Data steht im Mittelpunkt dieses Seminars. Dabei werden beispielsweise Fragestellungen aus den Bereichen Heterogene Systeme und Polystores, Schema Evolution und Datenmigration, Data Engineering für Data Science und Self-Tuning-Datenbanktechniken behandelt.
Die Themen beziehen sich auf aktuelle Forschungsthemen; die Erarbeitung erfolgt in der Regel basierend auf englischsprachiger Forschungsliteratur.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Kurs "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten":
Bearbeitung der Kurseinheiten: 100 Stunden
Einüben und Anwenden des Stoffes: 50 Stunden
Seminar 01912:
Themenauswahl: 10 Stunden
Erarbeiten der vorgegebenen Literatur und weitere Literaturrecherche,
Lesen weiterer Artikel: 40 Stunden
Erstellen der schriftlichen Ausarbeitung: 40 Stunden
Erstellen der Präsentation, Üben des Vortrags: 40 Stunden
Präsenzphase: 20 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | 1 x jährlich |
Anmerkung | Der Kurs 01140 wird nur in Kombination mit einem Seminar angeboten, für das Sie sich separat anmelden müssen. Die Betreuung des Kurses 01140 erfolgt durch Stefan Helfert.
Für die Teilnahme an einem Seminar ist ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich:
|
Inhaltliche Voraussetzung | Seminar 01912: Gute Datenbank-Kenntnisse beispielsweise aus dem Modul 63012 "Softwaresysteme" (01671 Datenbanken I) oder 63017 "Datenbanken und Sicherheit im Internet" (01671 Datenbanken I) oder 63118 "Datenbanken I" (01671) sind erforderlich. Für Studierende des Data Science Studiengangs werden die Kenntnisse aus dem Modul Data Engineering für Data Science (01882) vorausgesetzt. |
Prüfungsinformation
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme (Ausarbeitung und Vortrag) |
Voraussetzung | Bearbeitung des Kurses "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" |
Stellenwert der Note | 1/17 |
Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
Download
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Leseprobe zu Kurs 01140: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Ansprechpersonen
Stefan Helfert
Uta Störl
mathinf.webteam
| 21.08.2023