Modul 64610 Bachelorseminar Software Engineering - Design und Architektur
Modulinformationen
Im Seminar werden aktuelle Themen des Software-Engineerings mit Schwerpunkt auf Design und Architektur von Softwaresystemen behandelt. Die genauen Themen werden zu Semesterbeginn festgelegt.
| ECTS | 5 |
|---|---|
| Arbeitsaufwand | Für die Bearbeitung eines Seminarthemas, für die Erstellung der schriftlichen Ausarbeitung und der Abschlusspräsentation sowie für den Vortrag mit der anschließenden Diskussion bringen Studierende 150 Stunden auf. |
| Dauer des Moduls | ein Semester |
| Häufigkeit des Moduls | regelmäßig |
| Anmerkung | Für die Teilnahme an einem Seminar ist ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich:
|
| Inhaltliche Voraussetzung | Keine, jedoch sind Vorkenntnisse in Software Engineering, wie aus dem Modul 63812 „Software Engineering“ oder vergleichbar, für die Bearbeitung des Seminars förderlich. |
Prüfungsinformation
| B.Sc. Informatik | |
|---|---|
| Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
| Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
| Stellenwert der Note | 1/16 |
| Formale Voraussetzungen | Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module "Grundpraktikum Programmierung", "Grundlagen der Theoretischen Informatik" und "Softwaresysteme" sind bestanden |
| B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
| Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
| Stellenwert der Note | 1/17 |
| Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
| B.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
| Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
| Stellenwert der Note | s. PO |
| Formale Voraussetzungen | mindestens neun Pflichtmodulprüfungen sind bestanden |
Download
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Ansprechpersonen
Prof. Dr. Marco Konersmann
mathinf.webteam
| 12.11.2025