63482 Fachpraktikum für sichere kollaborative Anwendungen
Modulinformationen
Im Fachpraktikum für sichere kollaborative Anwendungen bieten wir den Studierenden die Möglichkeit, im Team ein komplexes Softwareprodukt zu erstellen. Dabei erlernen die Studierenden moderne Entwurfsmuster und aktuelle Technologien. Das Anwendungsszenario dieses Praktikums sind sichere Dienste für die fertigende Industrie erstellt.
In Abhängigkeit von der Teilnehmerzusammensetzung können dabei folgende Bereiche bearbeitet werden:
- Policy und Datenstrom basierte Autorisierung von Datenzugriffen.
- Kollaborative Benutzungsschnittstellen. Web Basiert (Vaadin, Java, Spring, Python, Django).
- Smart Contracts und Blockchain (z. B. LTO Network, Ethereum)
- Internet der Dinge: Sensordaten von Maschinen (z. B. OPC-UA, MQTT)
- Backend Infrastrukturen mit Microservice-Architekturen, Domain Driven Design, CQRS-ES, Java, Spring und Axon.
Die Bearbeitung der gestellten Aufgaben erfolgt in Kleingruppen. Die Natur der gestellten Aufgaben setzt einen entsprechend ausgestatteten Rechner mit Internetzugang voraus. Die Kommunikation mit den Teilnehmern über verschiedene Onlineplattformen und mit E-Mail ist dabei unabdingbar.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Präsenzphase: 70 Stunden Heimarbeit: 230 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Wintersemester |
Anmerkung | Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich: https://webregis.fernuni-hagen.de. |
Inhaltliche Voraussetzung | Das Fachpraktikum richtet sich primär an fortgeschrittene Studierende. Voraussetzung sind gute Kenntnisse im Bereich Software Engineering und Java oder mit Smart Contracts. Das Praktikum macht starken Gebrauch von fortgeschrittenen Entwurfsmustern. Daher wird einschlägiges Vorwissen vorausgesetzt. |
Prüfungsinformation
M.Sc. Praktische Informatik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | erfolgreich bearbeitete Praktikumsaufgabe |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/8 |
Formale Voraussetzungen | mindestens zwei Wahlmodulprüfungen müssen bestanden sein |
M.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | erfolgreich bearbeitete Praktikumsaufgabe |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/12 |
Formale Voraussetzungen | mindestens zwei Wahlmodulprüfungen müssen bestanden sein |
B.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | erfolgreich bearbeitete Praktikumsaufgabe |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/16 |
Formale Voraussetzungen | Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Praktische Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
Ansprechpersonen
Dominic Heutelbeck
mathinf.webteam
| 27.05.2022