Modul 63378 Masterseminar Ausgewählte Themen aus dem Bereich der Mensch-Computer-Interaktion
Modulinformationen
Es werden jeweils aktuelle Themen aus dem Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion behandelt.
| ECTS | 10 |
|---|---|
| Arbeitsaufwand | Die 300 Stunden stehen zur freien, individuellen Zeit-Einteilung zur Verfügung. |
| Dauer des Moduls | ein Semester |
| Häufigkeit des Moduls | in jedem Semester |
| Anmerkung | - Bildung von CSCL-Gruppen
- kooperatives Lernen mit iterierten Peer-Review-Phasen
- Organisation, Themenvergabe und Studienphase via Moodle
- Abschlussvortragsphase per Zoom oder Jitsi
Für die Teilnahme am Seminar ist neben der Belegung ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich: https://webregis.fernuni-hagen.de
|
| Inhaltliche Voraussetzung | Keine, jedoch sind gute Englisch-Kenntnisse für das Verständnis der Originalliteratur und gute Deutschkenntnisse für die schriftliche Prüfungsleistung erforderlich. |
Prüfungsinformation
| M.Sc. Data Science | |
|---|---|
| Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | 1/12 |
| Formale Voraussetzungen | mindestens drei Pflichtmodulprüfungen sind bestanden |
| M.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
| Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
| Voraussetzung | keine |
| Stellenwert der Note | s. PO |
| Formale Voraussetzungen | mindestens drei Wahlmodulprüfungen müssen bestanden sein |
Download
Ansprechpersonen
Prof. Dr. Gabriele Peters
mathinf.webteam
| 26.09.2024