61182 Praktikum zur Algebra
Modulinformationen
Es werden verschiedene Themen aus der Algebra und der algorithmischen Zahlentheorie behandelt. Im Zentrum steht die Frage wie mathematische Probleme mit Hilfe eines Computers beantwortet werden können. Die Teilnehmer erarbeiten anhand von Literatur ein Verfahren und die zugehörige mathematische Theorie. Anschließend schreiben sie ein lauffähiges Programm und erläutern ihre Ergebnisse in einer Ausarbeitung und einem Vortrag.
Vertiefungsrichtung
Angewandte Algebra und Diskrete Mathematik (AD)
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Literaturrecherche und Erarbeitung des Projekts: 150 Stunden
Schriftliche Ausarbeitung und Implementierung: 90 Stunden
Vorbereitung der Präsentation: 40 Stunden
Aktive Teilnahme an der Präsenzveranstaltung: 20 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Wintersemester |
Anmerkung | Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich:
|
Inhaltliche Voraussetzung | Sehr gute Kentnisse der Module 61112 "Lineare Algebra" (01143) und 61113 "Elementare Zahlentheorie mit Maple" (01202) |
Prüfungsinformation
M.Sc. Mathematik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | benotete Praktikumsteilnahme (Ausarbeitung und Vortrag) |
Voraussetzung | erfolgreiche Bearbeitung eines Projekts, Ausarbeitung und Präsentation |
Stellenwert der Note | 1/12 |
Formale Voraussetzungen | keine |
B.Sc. Mathematik | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Praktikumsteilnahme (Ausarbeitung und Vortrag) |
Voraussetzung | erfolgreiche Bearbeitung eines Projekts, Ausarbeitung und Präsentation |
Stellenwert der Note | 1/15 |
Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Praktikumsteilnahme (Ausarbeitung und Vortrag) |
Voraussetzung | erfolgreiche Bearbeitung eines Projekts, Ausarbeitung und Präsentation |
Stellenwert der Note | 1/17 |
Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Mathematik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
Ansprechpersonen
Steffen Kionke
mathinf.webteam
| 23.03.2022