Modul 63812 Software Engineering
Modulinformationen
Der Bereich des Software Engineering (SE) in der Informatik beschäftigt sich mit der
methodischen Entwicklung industrieller Software. Der Kurs beginnt mit einem Überblick
über die Entwicklung des Software Engineering und einer Einordnung, was heutzutage unter
Software Engineering verstanden wird. Im weiteren Kursverlauf wird der Fokus auf die
Kernprozesse des Software Engineering gelegt (Anforderungsermittlung und -analyse,
Softwareentwurf, Implementierung, Testen und Qualitätssicherung) und an inhaltlich
passenden Stellen durch ausgewählte Themen aus dem Bereich des Softwaremanagements
(z.B. Vorgehensmodelle, Versionsmanagement, Softwarebetriebsmodelle) sowie kompakten
Darstellungen spezifischer SE-Ansätze (z.B. Modellgetriebenes SE, Domain-Driven Design)
ergänzt.
Der Kurs bewegt sich im Umfeld des objektorientierten SE. Die Zielsprache für den Prozess
der Implementierung ist Java und als Modellierungssprache wird die Unified Modeling
Language (UML) verwendet.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeiten der Kurseinheiten inklusive Austausch im Forum (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden
Einüben des Stoffes, inklusive Austausch im Forum (7 mal 15 Stunden): 105 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Selbststudium): 55 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Semester |
Anmerkung | - |
Inhaltliche Voraussetzung | Kenntnisse der objektorientierten Programmierung |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
M.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | s. PO |
Formale Voraussetzungen | keine |
B.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/16 |
Formale Voraussetzungen | mindestens 30 von 60 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/17 |
Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
B.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | s. PO |
Formale Voraussetzungen | erfolgreicher Abschluss der drei Pflichtmodule der Informatik |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Leseprobe zu Kurs 01793: Software Engineering
Ansprechpersonen
Jörg Desel
Maren Stephan
mathinf.webteam
| 12.08.2021