Modul 61311 Einführung in die Stochastik
Modulinformationen
Das Modul "Einführung in die Stochastik" behandelt die Themen:
- Diskreter Wahrscheinlichkeitsraum
- Axiomatik nach Kolmogorov
- Kombinatorik
- Bedingte Wahrscheinlichkeit
- stochastische Unabhängigkeit
- Zufallsvariablen
- Erwartungswerte
- höhere Momente
- Korrelationen
- Ungleichung von Tschebyschev
- schwaches und starkes Gesetz der großen Zahlen
- Satz von De Moivre und Laplace
- Einführung in die Test- und Schätztheorie
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeiten der Lektionen (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden
Einüben des Stoffes, insbesondere durch Einsendeaufgaben (7 mal 15 Stunden):
105 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Studientag und Selbststudium): 55 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Sommersemester |
Anmerkung | - |
Inhaltliche Voraussetzung | Modul 61111 "Mathematische Grundlagen" (oder dessen Inhalt) |
Aktuelles Angebot
Mentorielle Betreuung an den Campusstandorten
- Neuss (Modul 61311 (virtuelle Veranstaltung), SoSe 2023)
Prüfungsinformation
B.Sc. Mathematik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | benotete zweistündige Prüfungsklausur |
Voraussetzung | Es müssen mindestens 30 % der möglichen Gesamtpunkte bei den Einsendeaufgaben (100 von 336) erreicht werden. |
Stellenwert der Note | 1/15 |
Formale Voraussetzungen | keine |
B.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | benotete zweistündige Prüfungsklausur |
Voraussetzung | Es müssen mindestens 30 % der möglichen Gesamtpunkte bei den Einsendeaufgaben (100 von 336) erreicht werden. |
Stellenwert der Note | 1/16 |
Formale Voraussetzungen | Wahlmodul I: mindestens 30 von 60 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden; Wahlmodule II-IV: Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden |
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
Art der Prüfungsleistung | benotete zweistündige Prüfungsklausur |
Voraussetzung | Es müssen mindestens 30 % der möglichen Gesamtpunkte bei den Einsendeaufgaben (100 von 336) erreicht werden. |
Stellenwert der Note | 1/17 |
Formale Voraussetzungen | keine |
Download
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Leseprobe: Einführung in die Stochastik
Ansprechpersonen
Wolfgang Spitzer
mathinf.webteam
| 02.12.2021