Aktuelles

Karrierewege mit LL.B./LL.M.: Inspirierende Einblicke von Frau Dr. Agnieszka Okonska-Diemer

[20.11.2025]

Einblick in juristische Arbeitsfelder und Karriereperspektiven jenseits des Staatsexamens


Am 19. November 2025 fand die jüngste Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „Karrierewege mit LL.B./LL.M.“ statt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dr. Agnieszka Okonska-Diemer dafür, dass sie als Gast an der Veranstaltung teilgenommen und spannende Einblicke in ihre berufliche Tätigkeit sowie in die juristischen Arbeitsfelder innerhalb einer Grundvermögen-Kapitalverwaltungsgesellschaft gegeben hat.

Die Veranstaltung wurde sehr gut von den Studierenden angenommen. An dieser Stelle sprechen wir unseren Dank für die rege Teilnahme und das große Interesse aus.

Im Mittelpunkt standen der berufliche Werdegang von Frau Dr. Okonska-Diemer und ihre Erfahrungen beim Einstieg in die juristische Praxis jenseits des klassischen Staatsexamens. Sie berichtete darüber, welche Vorerfahrungen hilfreich sein können, wie sich Schwerpunktsetzungen im Studium auf den beruflichen Weg auswirken und welche Kompetenzen im Immobilien-, Miet- und Insolvenzrecht besonders gefragt sind.
Darüber hinaus bestand großes Interesse an praktischen Hinweisen zur beruflichen Orientierung, etwa zu sinnvollen Qualifikationen, zur Gestaltung einer überzeugenden Bewerbung und zu Möglichkeiten, bereits während des Studiums die eigenen Einstiegschancen zu verbessern.

Besonders wertvoll waren ihre Hinweise zum Bewerbungsprozess. Frau Dr. Okonska-Diemer gab den Studierenden einen wichtigen Rat mit auf den Weg:

„Seien Sie ehrlich mit Ihren Fähigkeiten.“

Frau Dr. Agnieszka Okonska-Diemer

Sie machte deutlich, dass eine klare und authentische Darstellung der eigenen Kompetenzen vollkommen ausreicht. Die tatsächliche Qualifikation zeige sich spätestens im Gespräch. Entscheidend seien daher Aufrichtigkeit und das Vertrauen in die im Studium erworbenen Fähigkeiten.

Wir danken Frau Dr. Okonska-Diemer sehr für ihre Zeit und die inspirierenden Einblicke und danken ebenso den Studierenden für ihre engagierte Teilnahme.