Praktische Studienzeit am Landgericht Hagen Auch im kommenden Jahr bietet das Landgericht Hagen wieder interessierten Studierenden der Rechtswissenschaften die Möglichkeit, ihre praktische Studienzeit im Bereich Rechtspflege gemäß § 8 JAG NRW zu absolvieren. 30.10.2025
§ocial Zoom: Jura Young Connect Du studierst Rechtswissenschaften, bist unter 25 Jahre alt und willst dich mit anderen Jura-Studierenden vernetzen?
Dann bist du bei §ocial Zoom: Jura Young Connect genau richtig! 24.10.2025
Karrierewege mit LL.B. / LL.M. mit Frau Dr. Agnieszka Okonska-Diemer Regelmäßig bietet die Rechtswissenschaftliche Fakultät Veranstaltungen rund um die Themen Karrierewege und Berufsberatung an. Die letzten beiden Veranstaltungen thematisierten beispielsweise Perspektiven in der Finanzverwaltung sowie im Legal Recruiting.
16.10.2025
Erfolgreich ins Studium starten: Ihre Einführungsveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026 Damit Sie optimal ins Fernstudium starten können, bietet die Fachstudienberatung ReWi allen Erstsemestern eine studiengangsbezogene Online-Auftaktveranstaltung („Start-it-Up“) an. Ergänzend dazu findet eine Präsenzveranstaltung („How2ReWi“) am jeweiligen Campusstandort statt. 28.08.2025
Julia Kessels Teilnahme an der ASLE-UKI Biennial Conference in Galway Vom 12. bis zum 14. August 2025 hat Julia Kessel an der zweijährig stattfindenden internationalen Tagung der Association for the Study of Literature and the Environment UK and Ireland (ASLE-UKI) teilgenommen, die zum Thema „Erosion – Creimeadh“ Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaften, der Philosophie und Pädagogik, des professionellen Schreibens sowie der politischen und juristischen Praxis zusammengebracht hat. 18.08.2025
Bewerbungsphase gestartet: Intensive Course European Law 2026 in Rom Die rechtswissenschaftliche Fakultät bietet vom 2. bis zum 6. Februar 2026 auf Einladung der Sapienza Università di Roma (Italien) für alle interessierten Studenten der Fakultät eine Intensivveranstaltung an. Teilnehmende Studierende werden durch das Programm PROMOS gefördert. 15.08.2025
Geplante Reform des Studiengangs Master of Laws (LL.M.) Die Rechtswissenschaftliche Fakultät hat eine umfassende Reform des Studiengangs Master of Laws beschlossen, die am 1. Oktober 2026 in Kraft treten soll. Hiermit möchten wir frühzeitig über die Pläne informieren. 15.08.2025
Kinderarbeit im digitalen Zeitalter Kidfluencer stehen im Rampenlicht – oft auf Kosten ihrer Rechte. Dr. Till Nierhoff beleuchtet in seiner Dissertation an der FernUni ein verdrängtes Problem: Kinderarbeit. 12.08.2025
Hinweise zu Online-Prüfungen Seit dem 1. Juli läuft die Anmeldephase für die Prüfungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 2025. 04.07.2025