Colloquia Iuridica

Foto: Hardy Welsch

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquia Iuridica bietet die Rechtswissenschaftliche Fakultät der interessierten Öffentlichkeit innerhalb und außerhalb der FernUniversität regelmäßig hochkarätige wissenschaftliche Vorträge und Forschungskolloquia mit gesellschaftlicher und praktischer Relevanz an, um die Fakultät als Ort exzellenter rechtswissenschaftlicher Forschung vorzustellen. Die Colloquia Iuridica bieten hierbei internen sowie externen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine Plattform, um ihre rechtswissenschaftlichen Forschungsergebnisse zu präsentieren. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Förderung des eigenen wissenschaftlichen Nachwuchses gelegt, der die Möglichkeit erhält, durch eigene Vorträge mit Kolleginnen und Kollegen sowie weiteren interessierten Personen ins wissenschaftliche Gespräch zu kommen.


Aktuelle Veranstaltungen

15.06.2023
Von der Transformation des Energiesystems bis hin zur Bewältigung der Energiekrise: Energierecht im Umbruch

Am 15. Juni 2023 ab 17 Uhr findet eine energierechtliche Vortragsveranstaltung mit Bettina Maeding (Head of Energy Law, E.ON SE) hybrid statt.
Die relevanten Informationen, insbesondere den entsprechenden Zoom-Link, finden Sie unter:

https://www.fernuni-hagen.de/energierecht/veranstaltungen/index.shtml


Aktuelle Videoaufzeichnungen

Colloquia Iuridica vom 18. Mai 2021

„Grundrechtseinschränkungen in Zeiten der Corona-Pandemie“

Vortrag von Prof. Dr. Andrea Edenharter, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Religionsverfassungsrecht und Rechtsvergleichung

Wie ist es um den Schutz unserer Grundrechte in Zeiten der Corona-Pandemie bestellt? Wie lange können Freiheitsrechte eingeschränkt werden und welche Rolle spielt das Bundesverfassungsgericht bei der rechtlichen Beurteilung der Maßnahmen? In ihrem Vortrag der Reihe Colloquia Iuridica ordnete FernUni-Verfassungsrechtlerin Prof. Dr. Andrea Edenharter die aktuelle Rechtslage ein und blickte auf die juristischen Entwicklungen seit Beginn der Corona-Pandemie vor gut einem Jahr zurück. „Die Frage, welche Maßnahmen rechtmäßig sind, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern und Risikogruppen zu schützen und welche Regelungen zu einer unangemessenen Beschneidung der Freiheitsrechte führen, beschäftigt Juristinnen und Juristen nun seit mehr als einem Jahr”, sagte Edenharter. „Jetzt ist es an der Zeit, auf die bisherigen Entwicklungen zurückzuschauen und die aktuellen Entwicklungen einzuordnen.”


Veranstaltungsrückblick

 

Kontakt

Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe Foto: FernUniversität

Prof. Dr. Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe

Wissenschaftliche Leitung

E-Mail: LG.Sachsen-Gessaphe

Telefon: +49 2331 987-2903

Kontakt

Ass. jur. Nils Szuka Foto: FernUniversität

Ass. jur. Nils Szuka

Organisatorische Verantwortung

E-Mail: nils.szuka

Telefon: +49 2331 987-4531

Kontakt