Studieninhalte
Disclaimer: Reform des Studiengangs zum WiSe 2023/24
Am 17. Februar 2022 ist ein neues Juristenausbildungsgesetz (JAG) NRW in Kraft getreten. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät wird die gesetzlichen Vorgaben ab WS 2023/24 umzusetzen sowie Übergangsszenarien schaffen. Spätestens ab dem 17. Februar 2025 entfaltet das neue JAG NRW volle Geltungskraft.
ZUM NEUEN JAG NRW
Die nachfolgenden Ausführungen stellen die derzeitigen Pläne der Fakultät dar. Der Entwurf der Prüfungsordnung wird dem Justizministerium NRW demnächst zur Genehmigung vorgelegt. Änderungen sind deshalb noch möglich, dennoch geben die folgenden Ausführungen eine gewisse Orientierung für Ihre weiteren Planungen.
Eine finale Entscheidung erwarten wir zum Ende des ersten Quartals 2023.
Für den Fall, dass die vorgelegte Prüfungsordnung in der hier dargestellten Form genehmigt wird, so entfällt ab WiSe 2023/24 die Verpflichtung zur parallelen Einschreibung in den Studiengang Bachelor of Laws.
Das Studium bereitet auf die Ablegung der Ersten Prüfung (§ 2 JAG NRW) vor. Es soll die Studierenden befähigen, das Recht mit Verständnis zu erfassen und anzuwenden sowie vertieft wissenschaftlich zu arbeiten. Das Studium ist modular aufgebaut und setzt sich zusammen aus dem Grundstudium, dem Hauptstudium und dem Schwerpunktbereichsstudium.
Die Erste Prüfung besteht aus einer universitären Schwerpunktbereichsprüfung an der FernUniversität in Hagen und der Staatlichen Pflichtfachprüfung.
Auf Grundlage der Prüfungsordnung für den Studiengang Erste Juristische Prüfung und den Vorgaben aus dem JAG NRW ergibt sich der nachfolgende Studienverlaufsplan:
Grundstudium | |
---|---|
1. Semester Vollzeit | 2. Semester Vollzeit |
55100 Propädeutikum (10 ECTS) 55101 Allgemeiner Teil des BGB (10 ECTS) 55104 Staats- und Verfassungsrecht (10 ECTS) | 55103 Schuldrecht Allgemeiner Teil (10 ECTS) |
3. Semester Vollzeit | 4. Semester Vollzeit |
55106 Schuldrecht Besonderer Teil (10 ECTS) 55108 Sachenrecht und Recht der Kreditsicherung (10 ECTS) 55517 Strafrecht Besonderer Teil I und StPO (10 ECTS) | 55105 Arbeitsvertragsrecht (10 ECTS) |
Zwischenprüfung | |
3-stündige Klausur im Zivilrecht | |
Hauptstudium | |
5. Semester Vollzeit | 6. Semester Vollzeit |
55109 Unternehmensrecht I: Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts (10 ECTS) | 55113 Zivilprozessrecht (10 ECTS) 55516 Verwaltungsrecht Besonderer Teil II (5 ECTS) 55110 Internationales Privat- und Zivilprozessrecht (10 ECTS) 55502 Familien- und Erbrecht (5 ECTS) |
7. Semester Vollzeit | 8. Semester Vollzeit |
55505 Vertiefungsmodul Zivilrecht (5 ECTS) | 55514 Examensklausurenkurs 55510 Examensvorbereitung - FernR3P |
Staatliche Pflichtfachprüfung | |
9. Semester Vollzeit | |
6 fünfstündige Klausuren (3 im Zivil-, 2 im Öffentlichen und 1 im Strafrecht) | |
Schwerpunktbereichsprüfung | |
10. Semester Vollzeit | |
Schwerpunktseminar |
Grundstudium | |
---|---|
1. Semester Teilzeit | 2. Semester Teilzeit |
55100 Propädeutikum (10 ECTS) 55101 Allgemeiner Teil des BGB (10 ECTS) | 55104 Staats- und Verfassungsrecht (10 ECTS) |
3. Semester Teilzeit | 4. Semester Teilzeit |
55103 Schuldrecht Allgemeiner Teil (10 ECTS) 55504 Strafrecht Allgemeiner Teil (10 ECTS) | 55106 Schuldrecht Besonderer Teil (10 ECTS) |
5. Semester Teilzeit | 6. Semester Teilzeit |
55517 Strafrecht Besonderer Teil I und StPO (10 ECTS) 55111 Verwaltungsrecht Allgemeiner Teil (10 ECTS) | 55105 Arbeitsvertragsrecht (10 ECTS) |
Zwischenprüfung | |
3-stündige Klausur im Zivilrecht | |
Hauptstudium | |
7. Semester Teilzeit | 8. Semester Teilzeit |
55109 Unternehmensrecht I: Grundzüge des Handels- und Gesellschaftsrechts (10 ECTS) | 55119 Rhetorik und Verhandeln für Juristinnen und Juristen (5 ECTS) 55501 Rechtsgeschichte (5 ECTS) 55113 Zivilprozessrecht (10 ECTS) |
9. Semester Teilzeit | 10. Semester Teilzeit |
55516 Verwaltungsrecht Besonderer Teil II (5 ECTS) | 55505 Vertiefungsmodul Zivilrecht (5 ECTS) |
11. Semester Teilzeit | 12. Semester Teilzeit |
55514 Examensklausurenkurs 55510 Examensvorbereitung - FernR3P (30 ECTS) | 55514 Examensklausurenkurs |
Staatliche Pflichtfachprüfung | |
13. Semester Teilzeit | |
6 fünfstündige Klausuren (3 im Zivil-, 2 im Öffentlichen und 1 im Strafrecht) | |
Schwerpunktbereich | |
14. Semester Teilzeit | 15. Semester Teilzeit |
Schwerpunktseminar | Modul Nr. 1 |
Details zu den einzelnen Prüfungsabschnitten
Der oben aufgeführte Studienverlaufsplan bietet einen Gesamtüberblick über das komplette Studium hin zur Ersten Prüfung. Die Details zu den einzelnen Prüfungsabschnitten entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Unterpunkten.