Lehrkonzept

Modularer Aufbau

Bild: Getty Images
Studierende können sich ihr Studium selbstständig im Baukastensystem zusammenstellen.

Die Fächer im Studiengang Master of Laws werden Ihnen in Modulform angeboten. In insgesamt sieben Modulen, die thematisch und zeitlich abgerundet sowie in sich abgeschlossen sind, werden Ihnen die Inhalte didaktisch aufbereitet zur Verfügung gestellt. Alle Module des Studienganges werden im Winter- und Sommersemester angeboten und sind jeweils so zugeschnitten, dass sie auch innerhalb eines Semesters erfolgreich abgeschlossen werden können.

Übersicht der Module

Durch dieses modulare Prinzip können Sie Ihr Studium überschaubar und verbindlich selbst gestalten und dabei auch gewisse Freiräume zur individuellen Gestaltung des Studiums nutzen. Sollten Sie das Studium in Vollzeit und nach unserem Studienverlaufsplan absolvieren, dauert es für Sie insgesamt eineinhalb Studienjahre. Im Teilzeitstudium verlängert sich naturgemäß die Studiendauer entsprechend der von Ihnen vorgenommenen Belegung. Zu den sieben thematischen Modulen zählen insgesamt vier Pflichtmodule. Zudem haben Sie die Möglichkeit in dem aus drei Modulen bestehenden Wahlbereich eigene Schwerpunkte für Ihr Studium zu setzen. Hier stehen Ihnen zahlreiche rechts- und wirtschafswissenschaftliche Module zur Verfügung, aus denen Sie auswählen können.


Lehrkonzept

Abbildung: Small-and-Flat von Paomedia, CC BY 3.0

Das Studium verfolgt den so genannten Blended Learning Ansatz. Dabei werden verschiedene Lehrformen miteinander kombiniert. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät nutzt hierfür asynchrone Lernphasen mit interaktiven Elementen (synchron und asynchron) zum Erlernen und Trainieren der fachspezifischen Inhalte. Die inhaltliche Umsetzung und Verknüpfung einzelner Elemente erfolgt dabei über unsere Lernplattform Moodle. Dies ermöglicht ein zeitlich und örtlich unabhängiges und flexibles Studium.

Noch vor Semesterbeginn werden Ihnen ihre Studienbriefe des jeweiligen Moduls – sowohl digital als auch postalisch – zur Verfügung gestellt. Zum Semesterstart (1.4./1.10.) erhalten Sie dann automatisch Zugriff auf Ihre semesterspezifischen Moodle-Lernumgebungen. Anhand jener Moodle-Lernumgebungen wird das Studium, was auch die selbstständige Bearbeitung der Studienbriefe oder alternativer Videovorlesungen einschließt, organisiert und vor allem transparent strukturiert. Sie erhalten via Moodle konkrete Empfehlungen, welche Inhalte zu welchen Zeitpunkten bearbeitet werden sollten. Studienbriefe oder Videovorlesungen werden dabei zeitlich und thematisch passend ergänzt durch Materialien und Aktivitäten wie bspw.

 

Zeitlicher Ablauf

Phasen-Modell aus studentischer Perspektive am Beispiel des Wintersemesters Abbildung: Dekanat ReWi
Phasen-Modell aus studentischer Perspektive am Beispiel des Wintersemesters

Die oben gezeigte Grafik verdeutlicht ein ideales (Winter-)Semester aus studentischer Perspektive. Wie bereits beschrieben, startet ein Semester klassischerweise am 1.4. bzw. 1.10. Zu Beginn stehen Ihnen die Studienbriefe digital und gedruckt zur Verfügung. Der offizielle Bearbeitungsbeginn liegt etwa zwei Wochen später. So erhalten Sie die Gelegenheit, das kommende Semester zu struktieren und zu planen. Mitte April bzw. Mitte Oktober fällt dann der Startschuss für die Bearbeitung der belegten Module. Die Phase geht idealerweise über drei Monate und mündet ab Februar/August in die Klausurvorbereitungsphase. Hier werden die erlenten Modulinhalte rekapituliert und wiederholt, bevor im März/September die Prüfungen abgelegt werden. Die Prüfungsphase stellt den Schlusspunkt eines Semesters dar. Die Termine der Prüfungen werden Ihnen frühzeitig (zu Semesterbeginn) zur Verfügung gestellt.

Zu den Prüfungsterminen

 

Einblick ins Studium: Demo-Raum

Wie eingangs erwähnt, ist die Lernplattform Moodle der Ausgangspunkt der Lehre an der FernUniversität. Dort laufen alle Lehrmethoden zusammen. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, wie Lehre an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät funktioniert, haben wir für Sie einen Demo-Raum auf Moodle eingerichtet. Es ist eine einmalige kostenlose Registrierung notwendig.

Wie gelange ich zum Demo-Raum der Fakultät?

  1. Gehen Sie auf https://offene.fernuni-hagen.de/.
  2. Legen Sie ein neues Konto an.
  3. Nachdem Sie ein Konto angelegt haben, loggen Sie sich bitte mit Ihren gewählten Daten ein.
  4. Oben rechts finden Sie eine Lupe. Klicken Sie sie an und geben den Suchbegriff "Rechtswissenschaft an der FernUni" ein.
  5. Schon befinden Sie sich im Demo-Raum der Fakultät.

Direktlink zum Demo-Raum: https://offene.fernuni-hagen.de/course/view.php?id=68.

Viel Spaß beim Stöbern!


Häufig gestellte Fragen

 

Gibt es verpflichtende Präsenzphasen oder kann ich das Studium komplett von Zuhause aus absolvieren?

mehr Infos

Grundsätzlich können Sie das Studium komplett zeitlich und örtlich unabhängig - bspw. vom heimischen Schreibtisch aus - absolvieren. Nach Auffassung der Fakultät ist es in einem forschungsorientierten, konsekutiven Studiengang nicht mehr zwingend erforderlich, die Studierenden in Präsenzphasen zu betreuen. Aufgrund der Zielgruppe der Studierenden darf erwartet werden, dass diese in der Lage sind, sich den Stoff eigenverantwortlich anzueignen. Daher setzt die Fakultät im Master of Laws auf die individuelle und systematische Betreuung.

 

Wie gelange ich auf die Lernplattform Moodle?

mehr Infos

Um auf die Lernplattform Moodle zu gelangen, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Gehen Sie auf die Seite studyPORT.
  2. Loggen Sie sich anschließend mit Ihren FernUni-Daten ein (qMatrikelnummer + Passwort).
  3. Klicken Sie auf FernUni-Tools.
  4. Dann klicken Sie auf Moodle und befinden sich schon auf der Startseite von Moodle. Um zu Ihren Modul-Umgebungen zu gelangen, gehen Sie auf die Lupe in der rechten oberen Ecke und geben die gesuchte Modulnummer ein. In den Suchergebnissen finden Sie dann die gesuchte Lernumgebung.
 

An wen kann ich mich bei fachlichen Fragen wenden?

mehr Infos

Jedes Modul wird von einem zugewiesenen Lehrstuhl betreut. Jeder betreuende Lehrstuhl verfügt über eine*n Modulbetreuer*in, der/die bei modulspezifischen, sprich inhaltlichen Fragen kontaktiert werden kann und soll. Wer das in Ihrem konkreten Fall ist, können Sie in der Moodle-Umgebung Ihres jeweiligen Moduls einsehen.