Hagener Depesche Ausgabe 62

Liebe Studierende,

herzlich willkommen zur 62. Ausgabe unseres Newsletters. Das Sommersemester ist in vollem Gange, die Prüfungsphase rückt immer näher. Bei den Vorbereitungen wünschen wir nur bestes Gelingen. Sie schaffen das!

In dieser Depesche informieren wir u. a. zum Thema "Online-Prüfungen". Ferner geben wir den Termin der Veranstaltung "Literaturrecherche" bekannt.

Wir hoffen, dass Sie diese Ausgabe des Newsletters genießen und von den Informationen und Neuigkeiten profitieren werden.

Viel Vergnügen beim Lesen!

Ihre Rechtswissenschaftliche Fakultät


Wege in die Justiz

Foto: justiznrw

Sie studieren noch Rechtswissenschaften oder befinden sich bereits im Referendariat? Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in der Justiz oder sind einfach nur neugierig auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten? Dann haben Sie die Gelegenheit, das Landgericht Hagen kennenzulernen!

Weiterlesen

 

Hannah Ruschemeier in Junge Akademie aufgenommen

Foto: Volker Wiciok
Engagement für KI-Regulierung und interdisziplinären Austausch: FernUni-Professorin Hannah Ruschemeier will zeigen, wie digitale Forschung Gesellschaft mitgestalten kann.
 

Hinweise zu Online-Prüfungen

Foto: Jakob Studnar
Seit dem 1. Juli läuft die Anmeldephase für die Prüfungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät im Sommersemester 2025.
 
 

Veranstaltungsangebot

Veranstaltungen der Fachstudienberatung ReWi: Die Fachstudienberatung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät hält weiterhin interessante Veranstaltungen für Sie bereit. Insbesondere weisen wir auf die Veranstaltung Literaturrecherche hin. Schauen Sie sich gerne auf unserer Homepage um.

 

Stellungnahme

Achtung vor inoffiziellen WhatsApp-Gruppen – kein Angebot der FernUni!

In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Berichte über inoffizielle WhatsApp-Gruppen, die angeblich dem Austausch unter Studierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen dienen sollen. Diese Gruppen werden privat organisiert und stehen in keinerlei Zusammenhang mit der FernUniversität oder offiziellen Angeboten der Fakultät.

Insbesondere neuen Studierenden wird häufig suggeriert, dass diese Gruppen eine hilfreiche Plattform zum Einstieg ins Studium bieten – ein Ort, an dem erfahrene Kommilitoninnen und Kommilitonen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Leider zeigt sich in der Realität ein anderes Bild: Immer wieder wird uns von unsachlichen Kommentaren und teilweise aggressivem Verhalten vor allem gegenüber weiblichen Teilnehmerinnen berichtet. Wir können hier aus erster Hand nichts wiedergeben, da wir in keiner dieser Gruppen Mitglieder sind, nehmen die Hinweise der Studierenden aber sehr ernst.

Wir möchten daher ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Gruppen nicht durch die FernUniversität autorisiert oder betreut sind. Jeglicher Austausch findet dort auf eigenes Risiko statt.

Sollten Sie in solchen Gruppen beleidigt, diskriminiert oder belästigt werden, raten wir Ihnen, den Vorfall zu dokumentieren und ggf. zur Anzeige zu bringen. Niemand muss sich respektloses oder gar übergriffiges Verhalten gefallen lassen.

Für den Austausch mit Kommiliton*innen empfehlen wir die offiziellen Kanäle der FernUniversität, wie z. B. Moodle oder die von der Fakultät unterstützten Studierendengruppen und Veranstaltungen. Hier findet Austausch auf Augenhöhe statt – in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld.

Bleiben Sie kritisch. Schützen Sie sich und Ihre Mitstudierenden.

Ihre Rechtswissenschaftliche Fakultät

 

Die Hagener Depesche erscheint regelmäßig an dieser Stelle. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch weiterhin vorbeischauen.

Alle Ausgaben finden Sie hier.

Impressum | Herausgeber: Der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der FernUniversität in Hagen, Verantwortlich für den Inhalt: Nils Szuka, Leiter des Zentralbereichs, Fragen und Anregungen an: fachstudienberatung.rewi