Beratung und Betreuung
Mit ihrer Fachstudienberatung setzt die Rechtswissenschaftliche Fakultät einen gesetzlichen Auftrag um und bewegt sich als Dienstleisterin auf der Schnittstelle zwischen der Universität und den Studierenden bzw. Studieninteressierten. Sie soll dazu beitragen, Orientierung zu bringen, sei es zur Auswahl des für sie passenden Studienangebots oder auch auf dem Weg zur erfolgreichen Beendigung des Studiums.
Zu welchen Themen beraten wir eigentlich genau?
|
|
Haben Sie Fragen zu anderen Themen wie bspw. Einschreibevoraussetzungen oder Anerkennungen von Prüfungsleistungen? Schauen Sie gerne weiter unten auf dieser Seite, ob die weiteren Anlaufstellen wie der Studierendenservice oder das Prüfungsamt der Fakultät Ihre Frage zuständigkeitshalber beantworten können.
Wie kann ich die Fachstudienberatung erreichen?

In der telefonischen Sprechstunde gehen wir auf Ihre fachspezifischen Fragen zum Studium ein.
Sprechzeiten
- Montag 10:00-12:00 Uhr
- Mittwoch 14:00-16:00 Uhr
- Freitag 10:00-12:00 Uhr
+49 2331 987-2311
Erweiterte Telefonsprechzeiten im Zeitraum 17. bis 31. Juli 2023
In den letzten zwei Wochen der Einschreibephase (17. - 31.07.2023) erweitert die Fachstudienberatung ReWi ihre Telefonsprechzeiten. In dieser Zeit erreichen Sie uns wie folgt:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
10-16 Uhr | 10-16 Uhr | 10-18 Uhr | 10-16 Uhr | 10-16 Uhr |
Sollten zu den angegebenen Sprechzeiten einmal alle Leitungen belegt sein, schreiben Sie gerne ein Mail mit der Bitte um Rückruf an fachstudienberatung.rewi.

Schildern Sie uns Ihr Anliegen schriftlich und wir melden uns schnellstmöglich zurück. Sie können auch einen individuellen Beratungstermin außerhalb unserer Sprechzeiten vereinbaren.
E-Mail-Kontakt
Angebote und Veranstaltungen der Fachstudienberatung ReWi
Halten Sie sich gerne nachfolgend über die diversen Angebote und Veranstaltungen der Fachstudienberatung ReWi auf dem Laufenden.
Online-Sprechstunde
14. Juni 2023 | ab 18 Uhr | Die Fachstudienberatung ReWi bietet ihre monatliche Online-Sprechstunde an. So erhalten Sie neben unseren gewöhnlichen (Telefon-)Sprechzeiten die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten und Ihre Fragen zum Studium, Studienverlauf und ähnlichem zu stellen.
Mittwoch 14.06.2023 ab 18 Uhr |
Hausarbeitentechnik im Sommersemester 2023
Wie schreibe ich eigentlich eine Hausarbeit? So viel sei an dieser Stelle gesagt: diese Prüfungsform unterscheidet sich erheblich von Klausuren. Um Ihnen eine Hilfestellung zu geben, werden wir an zwei Terminen eine Veranstaltung anbieten. Dort erklären wir, wie Sie eine gute Hausarbeit schreiben können. Bei dieser Veranstaltung werden keinerlei inhaltlicher Fragen zu den anstehenden Hausarbeiten beantwortet. Sie dient einzig dem Zweck, Ihnen formale Tipps und Tricks an die Hand zu geben, um eine formal saubere Hausarbeit abzugeben. Diese Veranstaltung wird via Zoom angeboten und von Herrn Wissenschaftlicher Mitarbeiter Roman Konertz gehalten.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Es werden zwei identische Termine angeboten. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Montag 03.07.2023 10:00 - 12:00 Uhr | Mittwoch 05.07.2023 18:00 - 20:00 Uhr |
Literaturrecherche im Sommersemester 2023
Eine der Prüfungsformen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist die Hausarbeit. Dies betrifft insbesondere Module wie 55101 (Allgemeiner Teil des BGB), 55103 (Schuldrecht Allgemeiner Teil) oder 55107 (Einführung in das Strafrecht). Eine der Hauptaufgaben ist dann die Literaturrecherche. Und da kommen viele Fragezeichen auf. Wo finde ich passende Literatur? Ist sie auch online verfügbar oder muss ich dafür in die Universitätsbibliothek nach Hagen? Was kann ich machen, wenn eine Quelle nicht online verfügbar ist? Diese und viele weitere Fragen wollen wir zusammen mit MitarbeiterInnen der UB klären. Dabei wird besonders auf die Spezifika von Jurastudierenden eingegangen.
Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Es werden zwei identische Termine angeboten. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Mittwoch 05.07.2023 10:00 - 12:00 Uhr | Montag 10.07.2023 18:00 - 20:00 Uhr |
Endspurt im Sommersemester 2023
Das Semester neigt sich allmählich dem Ende zu. Das bedeutet unweigerlich: Die Prüfungen stehen an. Nun stellen sich viele Studierende Fragen wie „Wie bleibe ich weiter motiviert?“ oder „Wie wird die Prüfung ablaufen?“. Es sei Ihnen gesagt: Sie sind nicht allein. Bei der Veranstaltung Land in Sicht! gehen wir diesen Fragen zusammen mit Frau Viktoria Kempf auf den Grund. Wir werden Ihnen Tipps und Tricks mit an die Hand geben, mit denen Sie durch die nächste Prüfungskampagne kommen.
Donnerstag 12.07.2023 19:00 - 20:30 Uhr | Samstag 22.07.2023 10:00 - 11:30 Uhr |
Online-ReWi-Check-Up
Wir bieten Ihnen wieder persönliche Fachstudienberatungsgespräche via Zoom oder Telefon an. Vereinbaren Sie jetzt Ihren individuellen Termin! Termine: 24.03. | 15.04. | 12.05. | 16.06. | 14.07.
Sind Sie schon seit mehreren Semestern an der ReWi-Fakultät eingeschrieben, ohne den Fortschritt zu erreichen, den Sie sich wünschen? Beim ReWi-CheckUp haben Sie die Möglichkeit, Ihren bisherigen Studienverlauf zu reflektieren. Gemeinsam mit Fachstudienberaterin Viktoria Kempf setzen Sie sich neue Ziele auf Ihrem Weg zum LL.B., der Ersten Juristischen Prüfung oder hin zum LL.M.
Einen Termin an dem Tag vereinbaren Sie per Mail unter viktoria.kempf. |
Typische Fragen sind:
- Planung des individuellen Studienverlaufs
- Welche Wahlmodule sollen zu welchem Zeitpunkt belegt werden?
- Ob bzw. wann soll mit EJP begonnen werden?
- Wo stehe ich im Bachelor-, EJP- oder Masterstudium?
Mit unserer Hilfe reflektieren Sie Ihren bisherigen Studienverlauf und setzen sich neue Ziele auf Ihrem Weg zum LL.B., der Ersten Juristischen Prüfung oder hin zum LL.M.-Titel.
Einen Termin an dem Tag vereinbaren Sie per Mail unter viktoria.kempf. |
Reine Informationen können in diesen Gesprächen leider nicht gegeben werden. Hierfür stehen Ihnen die Homepage der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und das Studien- und Prüfungsinformationsheft zur Verfügung.
Weitere Anlaufstellen
Studierendenservice

- Belegung
- Einschreibung/Rückmeldung/Exmatrikulation
- Gebührenverwaltung/Kosten
- Informations- und Bewerbungsunterlagen
- Studienangebot der FernUniversität
- Zulassungsvoraussetzungen
Prüfungsamt

- Anerkennungen
- Bescheinigungen
- Einsendeaufgaben
- Prüfungen
- Zeugnisse