Forschung an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Forschungsschwerpunkte und Projekte
Neben den in den Lehrstühlen angesiedelten Forschungen in den jeweiligen Kernrechtsgebieten der Lehrstuhlinhaber haben sich in der Fakultät generelle Forschungsschwerpunkte herausgebildet, die weitergeführt werden sollen. Dies betrifft insbesondere den Forschungsschwerpunkt „Grundlagen des Rechts und seine wirtschaftlichen Bezüge im internationalen Rahmen.“
Promotion

Mit der Promotion und der damit einhergehenden Verleihung des akademischen Grades einer Doktorin oder eines Doktors der Rechte kann an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Nachweis zur Befähigung zu besonderem wissenschaftlich vertieftem Arbeiten erbracht werden.
Habilitation

Das Habilitationsverfahren kann bei den Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern der Rechtswissenschaftlichen Fakultät durchlaufen werden. Mit Abschluss der Habilitation kann die akademische Bezeichnung „Privatdozent/Privatdozentin“ geführt werden.
Veranstaltungsreihe Colloquia Iuridica

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Colloquia Iuridica bietet die Rechtswissenschaftliche Fakultät der interessierten Öffentlichkeit innerhalb und außerhalb der FernUniversität regelmäßig hochkarätige wissenschaftliche Vorträge und Forschungskolloquia mit gesellschaftlicher und praktischer Relevanz an, um die Fakultät als Ort exzellenter rechtswissenschaftlicher Forschung vorzustellen.