Bachelor of Laws (LL.B.)

Foto: Maskot/GettyImages

Berufsperspektiven

Der Studiengang eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten – sowohl in der Privatwirtschaft als auch in der öffentlichen Verwaltung. Typische Tätigkeitsbereiche für Absolventinnen und Absolventen sind u. a. in:

Je nach individueller Schwerpunktsetzung sind besonders Schnittstellenfunktionen denkbar, in denen juristisches Fachwissen auf betriebswirtschaftliches Denken trifft. Typische Tätigkeitsfelder dieses Bereiches sind:

Ziele des Studienganges

  • Der Studiengang ermöglicht Absolventinnen und Absolventen:

    • Einen Berufseinstieg in juristischen Arbeitsfeldern
    • Wissenschaftliches Arbeiten auf akademischem Niveau
    • Persönlichkeitsentwicklung und verstärktes gesellschaftliches Engagement
  • Im Studium erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in den zentralen Rechtsgebieten sowie Grundwissen der Betriebswirtschaftslehre. Dadurch sind sie in der Lage, juristische Entscheidungen auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu bewerten.

    Weitere Schwerpunkte des Studiums sind:

    • Rhetorik, Verhandlung und Mediation
    • Internationale und europarechtliche Grundlagen
    • Der professionelle Einsatz moderner Informations- und Lerntechnologien
  • Absolventinnen und Absolventen des LL.B.-Studiengangs können:

    • Juristische Methoden anwenden und neue Sachverhalte rechtlich einordnen
    • Wissenschaftlich fundierte Recherchen durchführen und aufbereiten
    • Ergebnisse verständlich schriftlich und mündlich kommunizieren
    • Rechtliche Fragestellungen konstruktiv verhandeln und Lösungen entwickeln
    • In internationalen Kontexten sicher agieren und wirtschaftliche Zusammenhänge mitdenken

Studienberatung

Sie haben Fragen zur Einschreibung und Studienzulassung oder benötigen eine fachspezifische Studienberatung, Anerkennung von Leistungen, Klausuren, Betreuung?

Zur Übersicht