Modul 55105
Arbeitsvertragsrecht
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- die Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts zu beherrschen,
- arbeitsrechtliche Fragestellungen durch entsprechendes Problembewusstsein einer sachgerechten Lösung zuzuführen,
- spezielle Problemstellungen im Arbeitsrecht zu analysieren und zu strukturieren,
- Arbeitsvertragsgestaltungen rechtlich beurteilen zu können, die Pflichten im Arbeitsverhältnis und die Rechtsfolgen bei deren Verletzung zu erkennen sowie die unterschiedlichen Beendigungsformen eines Arbeitsverhältnisses zu unterscheiden und zu bewerten,
- die Voraussetzungen der zwischen den Parteien des Arbeitsverhältnisses regelmäßig in Betracht kommenden Ansprüche (bspw. Schadensersatzansprüche, urlaubsrechtliche Ansprüche, Ansprüche auf Lohnfortzahlung etc.) zu kennen und anwenden zu können,
- die Rechtsquellen des Arbeitsrechts zu benennen sowie deren Anwendung zu beherrschen,
sich mit der aktuellen arbeitsrechtlichen Rechtsprechung dergestalt auseinander zu setzen, dass sie arbeitsrechtliche Problemstellungen praxisgerecht lösen können.
Prüfung: Klausur (Nr. 55105)
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des jeweiligen Studienganges.
Kurse / Modulbetreuung
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | zuständiger Lehrstuhl |
---|---|---|
55105 | Arbeitsvertragsrecht | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Kerstin Tillmanns |
Abgabetermine der Einsendeaufgaben
Die Abgabetermine der Einsendeaufgaben entnehmen Sie bitte unserem Heft Nr. 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.
Online-Arbeitsgemeinschaften
Die Arbeitsgemeinschaften im Modul 55105 finden ausschließlich online über Zoom statt. Die Anmeldung ist ab Dienstag, den 05.04.2022 ab 19:00 Uhr über den Moodle-Raum des Moduls möglich. Nähere Informationen finden Sie hier sowie im Heft 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.
Eine Übersicht der vorläufigen Termine der Arbeitsgemeinschaften in diesem Modul sehen Sie ab dem 15.03.2022 hier:
-
Online-AG Siegel 14.05.2022 11.00-15.00 Uhr 15.05.2022 11.00-15.00 Uhr 25.06.2022 11.00-15.00 Uhr 26.06.2022 11.00-15.00 Uhr Online-AG Wilpert 13.06.2022 08.00-13.00 Uhr 27.06.2022 08.00-13.00 Uhr 04.07.2022 08.00-13.00 Uhr 11.07.2022 08.00-13.00 Uhr 18.07.2022 08.00-13.00 Uhr Online-AG Ridder 14.05.2022 09.30-14.45 Uhr 15.05.2022 09.30-14.45 Uhr 21.05.2022 09.30-14.45 Uhr 22.05.2022 09.30-14.45 Uhr Online-AG Falke 1 01.05.2022 14.00-18.00 Uhr 15.05.2022 14.00-18.00 Uhr 12.06.2022 14.00-18.00 Uhr 03.07.2022 14.00-18.00 Uhr 17.07.2022 14.00-18.00 Uhr 31.07.2022 14.00-18.00 Uhr Online-AG Falke 2 26.04.2022 09.00-12.00 Uhr 03.05.2022 09.00-12.00 Uhr 17.05.2022 09.00-12.00 Uhr 31.05.2022 09.00-12.00 Uhr 07.06.2022 09.00-12.00 Uhr 21.06.2022 09.00-12.00 Uhr 05.07.2022 09.00-12.00 Uhr 19.07.2022 09.00-12.00 Uhr Online-AG Quast 1 23.04.2022 08.00-12.00 Uhr 07.05.2022 08.00-12.00 Uhr 21.05.2022 08.00-12.00 Uhr 28.05.2022 08.00-12.00 Uhr 11.06.2022 08.00-12.00 Uhr 25.06.2022 08.00-12.00 Uhr Online-AG Quast 2 28.04.2022 19.00-22.00 Uhr 05.05.2022 19.00-22.00 Uhr 19.05.2022 19.00-22.00 Uhr 02.06.2022 19.00-22.00 Uhr 23.06.2022 19.00-22.00 Uhr 30.06.2022 19.00-22.00 Uhr 07.07.2022 19.00-22.00 Uhr 14.07.2022 19.00-22.00 Uhr