Modul 55203
Insolvenzrecht
Die Studierenden beherrschen das Insolvenzrecht in seiner verfahrensrechtlichen Dimen-sion. Sie sind in der Lage, die Stadien einer Unternehmenskrise von den Insolvenzeröff-nungstat-beständen abzugrenzen und das Vorliegen von Zahlungsunfähigkeit, Überschul-dung sowie drohender Zahlungsunfähigkeit anhand der Rechtsprechung des BGH zu prü-fen. Die Studierenden sind mit den verschiedenen Verfahrensstadien (Antragsverfahren, vorläufige Insolvenzverwaltung, eröffnetes Verfahren, Restschuldbefreiungsverfahre) ver-traut und können für das jeweilige Verfahrensstadium die Rechte und Pflichten der Verfah-rensbeteiligten bestimmen.Die Studierenden lernen die materiell-rechtlichen Regelungen des Insolvenzrechts. Sie sind zum einen mit den Regelungsbereichen vertraut, in denen das Insolvenzrecht das materielle Recht anderer Rechtsgebiete verdrängt (z.B. §§ 103 ff. InsO). Darüber hinaus beherrschen die Studierende das Insolvenzanfechtungsrecht (§§ 129 ff. InsO). Sie sind nicht nur in der Lage, die einzelnen Insolvenzanfechtungstatbestände zu prüfen, sondern sie können auch die vielfältigen Haftungsrisiken erkennen, die sich für die Verfahrensbeteiligten daraus im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergeben. Darauf aufbauend sind die Studierenden befä-higt, Strategien zur Haftungsvermeidung abzuleiten. Schließlich beherrschen die Studieren-den die besonderen Regelungen zur Behandlung von Sicherungsrechten im Insolvenzver-fahren (Aus-und Absonderungsrechte). Sie können die besonderen Regelungen zur Be-handlung von Kreditsicherheiten im Insolvenzverfahren von den allgemeinen Regelungen des Sachen-und Kreditsicherungsrechts abgrenzen.Schließlich kennen die Studierenden die besonderen Verfahrensarten der Insolvenzordnung und können deren besondere verfahrensrechtliche Aspekte in Abgrenzung zum Regelinsol-venzverfahren benennen. Vertiefte Kenntnisse erwerben sie in den insolvenz-rechtlichen Sanierungsverfahren. Sie werden in die Lage versetzt, die Anwendungsbereiche, Vorausset-zungen, Abläufe und Grenzen der insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren zu erklären. Darauf aufbauend können Sie ableiten, welche Problemstellungen mit welchen Verfahrens-arten bewältigt werden können.
Prüfung: Klausur (Nr. 55203)
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des jeweiligen Studienganges.
Kurse / Modulbetreuung
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | zuständiger Lehrstuhl |
---|---|---|
55203 | Insolvenzrecht | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock |
Abgabetermine der Einsendeaufgaben
Die Abgabetermine der Einsendeaufgaben entnehmen Sie bitte unserem Heft Nr. 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.