Modul 55217
Antidiskriminierungsrecht
Die Bedeutung von Antidiskriminierungsrecht u. a. im Wirtschaftsleben, öffentlichen Einrichtungen und in der Rechtspolitik lässt eine tiefergehende Befassung mit dieser Materie angezeigt erscheinen. Mit dem Modul 55217 Antidiskriminierungsrecht werden den Studierenden grundlegende Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene vermittelt. Auf der Basis theoretischer Konzepte und sozialwissenschaftlicher Daten werden wesentliche Rechtsmaterien zu Antidiskriminierungsrecht und ihre Zusammenhänge erläutert. Aktuelle Rechtsprechung verschiedener Spruchkörper (EuGH, BVerfG, BVerwG, BAG, ggf. EGMR oder CEDAW) spielt eine wesentliche Rolle. Das Modul kann ab dem 1. Juni für das kommende Wintersemester 2017/2018 belegt werden. Es gehört zu den rechtswissenschaftlichen Wahlmodulen im Studiengang Bachelor of Laws und hat einen Umfang von 10 ECTS.
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des jeweiligen Studienganges.
Kurse / Modulbetreuung
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | zuständiger Lehrstuhl |
---|---|---|
55217 | Antidiskriminierungsrecht | Lehrstuhl für Gender im Recht Lehrstuhlinhaber/in: N. N. (Vertretung: Dr. Anja Böning) |
Abgabetermine der Einsendeaufgaben
Die Abgabetermine der Einsendeaufgaben entnehmen Sie bitte unserem Heft Nr. 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.