Modul 55548
Internationales Einheitsrecht (Schwerpunktbereich Privatrecht in seiner historischen und internationalen Dimension)
Nach der erfolgreichen Bearbeitung des Kurses können Sie Sinn und Zweck des internationalen materiellen Einheitsrechts verstehen und dessen Verhältnis zum IPR und deutschen materiellen Recht bestimmen. Kernpunkt des Kurses ist das UN-Kaufrecht (CISG) als wichtigstes Instrument des internationalen materiellen Einheitsrechts. Der Kurs vermittelt die Fähigkeit, die Anwendbarkeit des CISG zu ermitteln und dessen Vorschriften auf die Lösung konkreter Sachverhalte mit Auslandsberührung anzuwenden. Dabei werden Ihnen die wesentlichen Unterschiede der Regelungen des CISG zum deutschen materiellen Recht vermittelt.
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des jeweiligen Studienganges.
Kurse / Modulbetreuung
Modul-Nr. | Modulbezeichnung | Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende: |
---|---|---|
55548 | Internationales Einheitsrecht (Schwerpunktbereich Privatrecht in seiner historischen und internationalen Dimension) | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung |
Abgabetermine der Einsendeaufgaben
Die Abgabetermine der Einsendeaufgaben entnehmen Sie bitte unserem Heft Nr. 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.