FAQs - Einschreiben
Informationen zur Einschreibung
Wie bewerbe ich mich an der FernUniversität in Hagen?
Für die Einschreibung in einen Studiengang an der FernUniversität in Hagen müssen Sie den Online-Zulassungsantrag ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben mit den erforderlichen Unterlagen einsenden. Der Antrag ist erst verbindlich, wenn dieser postalisch an der FernUniversität in Hagen eingegangen ist. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit diesen in einem unserer Campusstandorte abzugeben.
Bewerberinnern und Bewerber für das Akademiestudium haben zusätzlich die Möglichkeit uns Ihren Antrag per Fax und per Mail zukommen zu lassen.
Fax: +49 2331 987-2460
E-Mail: Studierendensekretariat
Gibt es ein Vergabeverfahren
Nein, an der Fernuniversität gibt es keine zulassungsbeschränkten Studiengänge. Das an den Präsenzhochschulen übliche Verfahren zur Vergabe der Studienplätze findet nicht statt.
Was ist ein NC bzw. eine Zulassungsbeschränkung?
Unter dem Numerus clausus (NC) oder auch der Zulassungsbeschränkung, versteht man Einschränkungen der Zulassung an Hochschulen und Universitäten. Er bezeichnet die meist kapazitätsbezogene Begrenzung der Zulassung in bestimmten Studienfächern beim Zugang zu einem Studium an einer Universität oder einer Hochschule.
An der Fernuniversität gibt es keine zulassungsbeschränkten Studiengänge.
Was sind Zulassungsvoraussetzungen?
Bei Zulassungs- bzw. Einschreibvoraussetzungen handelt es sich um Qualifikationen die zur Einschreibung vorgelegt werden müssen, damit ein Studiengang aufgenommen werden kann.
Dieser werden an der FernUniversität in Hagen in den jeweiligen Prüfungsordnungen definiert.
Wann kann ich mich einschreiben?
Sie können die Einschreibung/Zulassung zum Sommersemester (Einschreibfrist 1. Dezember - 31. Januar) und zum Wintersemester (Einschreibfrist 1. Juni - 31. Juli) beantragen. Die Einschreibung in Studiengänge der Psychologie ist nur zum Wintersemester möglich.
Welche Daten werden im Zulassungsantrag abgefragt?
In der Zulassungs- und Einschreibungsordnung für die FernUniversität in Hagen ist festgehalten, welche Daten im Zulassungsantrag erhoben werden. Die FernUniversität erhebt nur die Daten, die für die Durchführung des Fernstudiums erforderlich sind oder aus statistischen Gründen erhoben werden müssen.
Wie kann ich die Angaben in meinem Zulassungsantrag nachträglich ändern?
Wenn Sie den ausgedruckten Zulassungsantrag noch nicht abgeschickt/abgegeben haben, können Sie die Änderungen handschriftlich im Zulassungsantrag eintragen.
Wenn Sie den ausgedruckten Zulassungsantrag bereits abgeschickt/abgegeben haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen an Studierendensekretariat .Geben Sie bitte dabei Ihre Bewerbungsnummer oder Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum an.
Kann ich den Zulassungsantrag auf meinem PC speichern?
Ja, direkt nach dem Ausdruck des Zulassungsantrags können Sie den Antrag auch als PDF-Datei auf Ihrem PC speichern. Bitte wählen Sie in der Menüleiste in Ihrem Browser „Datei“ aus. Dort können Sie über die Funktion „Speichern unter…“/“Seite speichern unter…“ Ihren Zulassungsantrag abspeichern.
Wie kann ich meinen Zulassungsantrag zurückziehen?
Ihren Antrag auf Einschreibung oder Zulassung können Sie bis zum Semesterbeginn (bis zum 30. September für das Wintersemester / bis zum 31. März für das Sommersemester) formell zurückziehen. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite zur Exmatrikulation.
Erhalte ich ein Semesterticket für Bus und Bahn?
Der Studierendenausweis ist nicht gleichzeitig ein Semesterticket für Bus und Bahn.
Verschiedene Verkehrsbetriebe bieten ermäßigte Fahrkarten an. Wer Anspruch auf eine solche ermäßigte Fahrkarte hat, liegt im Ermessen des Anbieters. Da auch die Tarifbestimmungen variieren und häufig wechseln, sollten Sie sich vor Ort beim jeweiligen Verkehrsbetrieb nach entsprechenden Angeboten für Studierende erkundigen.
Falls die Vorlage einer gesonderten Bescheinigung erforderlich wird, wenden Sie sich mit diesem Anliegen bitte direkt an das Studierendensekretariat der FernUniversität in Hagen. Gerne per E-Mail, unter bescheinigung.