
Kennziffer 8007s
Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im Forschungszentrum CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics in den Forschungsprojekten „Aiducator“ und „METALADIN" ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
- mit bis zu 19 Wochenstunden
- für die Dauer von 12 Monaten
- (eine Verlängerung wird angestrebt)
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit 50 Jahren erfahren im lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An unseren fünf Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung zukunftsweisende Lösungen.
In den Projekten METALADIN und Aiducator entwickeln wir innovative Lehr- und Lernumgebungen, die sich mit der Generierung von Aufgaben zur konzeptuellen Modellierung und personalisiertem Feedback beschäftigen. Hierbei werden Ansätze aus der klassischen objektorientierten Softwareentwicklung, künstlichen Intelligenz (symbolische und generative KI), maschinellem Lernen, Learning Analytics sowie quantitativer und qualitativer Evaluationsmethoden eingesetzt. Die entwickelten Lösungen werden in Lehrveranstaltungen der Fakultät Mathematik und Informatik eingesetzt und evaluiert.
Ihre Aufgaben:
- Zuarbeit bei der Entwicklung von Software, welche produktiv im Lehrbetrieb eingesetzt wird (Frontend, Backend, Machine Learning).
- Entwicklung und Anpassung von Modulen, Funktionen und Tests mit Typescript, Node.js, Vue.js.
- Zuarbeit beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur.
- Zuarbeiten bei Forschungsvorhaben (z.B. Durchführung von Experimenten und Fragebogenstudien, Aufbereitung und Auswertung von quantitativen Forschungsdaten, Literaturrecherche).
Ihr Profil:
Parallel zum Arbeitsverhältnis muss eine Einschreibung an einer deutschen Hochschule für ein Studium in einem berufsqualifizierenden Studiengang vorliegen.
- Sie sind in einem IT-nahen Studiengang eingeschrieben.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der projektorientierten Programmierung. Kenntnisse in Typescript, Node.js, Vue.js, sind von Vorteil.
- Sie haben Interesse daran, in einem Team eigenverantwortlich und kreativ zu arbeiten.
- Sie besitzen einen zuverlässigen und gewissenhaften Arbeitsstil.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Unser Angebot:
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, sofern die Tätigkeit in Deutschland erbracht wird
- flexible Arbeitszeitmodelle (sowohl mobil als auch vor Ort in Hagen)
- die Chance, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und Ihre Programmierkenntnisse zu vertiefen
- eine spannende Werkstudentenstelle in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld
- ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit einem vielfältigen Aufagbenbereich
Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie ein weitreichendes Angebot im Bereich der Gesundheitsförderung runden das Angebot ab: https://www.fernuni-hagen.de/uniintern/familie-und-gesundheit/
Auskunft erteilt:
- Name: Frau Dr. Regina Kasakowskij
- Telefon: +49 2331 987-4880
- E-Mail: regina.kasakowskij
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 10. August 2025
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind mit Angabe der Kennziffer 8007s zu richten an:
FernUniversität in Hagen, Frau Dr. Regina Kasakowskij, Universitätsstr. 11, 58084 Hagen
oder per E-Mail an : regina.kasakowskij@fernuni-hagen.de
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerber*innen willkommen