Campus München: Mit Blitz und Donner durch den Welthandel
Die FernUniversität ist beim Sommerfest zum 50-jährigen Jubiläum mit Fachvortrag ganz nah dran: zuhören, diskutieren und feiern.

Ein dramatischer Sommerabend hoch oben über den Dächern von München. Während draußen dunkle Wolken aufzogen und erste Blitze den Himmel über München durchzuckten, knisterte es auch drinnen: Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer führte fachlich souverän und zugleich publikumsnah durch seinen Vortrag „Trumponomics 2.0 – Stürmische Zeiten für den Welthandel“. Der Vortrag fiel in die Reihe „Die FernUniversität ganz nah – Campus München“. Dass ein Unwetter aufzog, schien schon fast symbolisch bei der Brisanz der Thematik im aktuellen Welthandelsgeschehen. Die Veranstaltung war ausgebucht und im Saal waren bis auf den letzten Stuhl alle Plätze belegt.
Die Gäste – eine Mischung aus Studierenden, Promovierenden, Ehemaligen, Lehrenden aus Hagen, Klausuraufsichten und Interessierten – zeigten sich gleichermaßen beeindruckt, gut gelaunt und inspiriert. In lockerer Atmosphäre wurde beim anschließenden Sommerfest viel diskutiert, gelacht und gemeinsam gefeiert. Die Gespräche reichten von vertieften Fachdebatten über die Zukunft der Weltwirtschaft bis hin zu Anekdoten aus 50 Jahren FernUniversität in Hagen. Das Wetter dominierte zwar mit Gewitterstimmung, zeigte sich zwischendurch aber auch gut gelaunt, so dass die Anwesenden den wunderbaren Ausblick von der Dachterrasse der langjährigen Kooperationspartnerin Technische Universität München (TUM) genießen konnten.
Dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg wurde, ist auch dem Organisationsteam des Campus München zu verdanken. Mit viel Engagement und gutem Timing gelang es dem Team, ein Event auf die Beine zu stellen, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Ende waren sich alle einig: Besser hätte es kaum passen können. Der Fachvortrag, das Sommerfest, das Jubiläum, die Location und sogar das Wetter – alles ergab eine einzigartige Mischung, die den Abend unvergesslich macht.