Stark machen für die Gleichstellung

Seit dem 1. August ist Lisa Pingel Gleichstellungsbeauftragte der FernUniversität. Sie will sich mit Verhandlungsgeschick und Augenhöhe für die Gleichstellung engagieren.


Der Frauenbeirat der FernUniversität wählte am 24. Juli Lisa Pingel zur neuen zentralen Gleichstellungsbeauftragten der FernUniversität. Seit 1. August ist sie im Amt. Die 27-jährige Juristin aus Dortmund arbeitet seit 2021 an der FernUni – zunächst als wissenschaftliche Hilfskraft im Institut für Juristische Didaktik „In Iure“, dann im Arbeitsbereich Gender im Recht von Dr. Anja Böning und seit 2022 als Referentin der bisherigen zentralen Gleichstellungsbeauftragen Natascha Compes und Maria-Luisa Barbarino.

Foto: FernUniversität
Prorektor Prof. Dr. Osman Isfen und die Vorsitzende des Frauenbeirates Iris Karp (re.) gratulierten der neuen Gleichstellungsbeauftragten Lisa Pingel (Mitte) nach der Wahl.

Starke Motivation und juristisches Fachwissen

„Ich möchte die Arbeit der beiden weiterführen. Sie haben mir viel beigebracht und mich an die Arbeit in der Gleichstellung herangeführt“, sagt Lisa Pingel. Sie haben ihr mit ihrem Einsatz gezeigt, was man mit der Stelle bewirken kann. Über ihre neue, spannende Aufgabe als Gleichstellungsbeauftragte freut sie sich sehr: „Das ist für mich ein wichtiger Karriereschritt und ich bin sehr froh, dass ich mein fachliches Wissen als Juristin mit meinem persönlichen Interesse verbinden kann.“

Lisa Pingel möchte noch mehr Erfahrungen im Bereich Gleichstellung sammeln: „Ich möchte mich für die Rechte von Frauen und Personen diversen Geschlechts stark machen. Es ist mir wichtig, Feminismus intersektional zu denken.“ Dabei möchte sie auf ihr juristisches Fachwissen zurückgreifen, denn sie weiß, auf welche Gesetze man sich berufen kann. Mit ihrem Studium in der Rechtswissenschaft begann ihre Motivation, sich für Gleichstellung einzusetzen. „Mich hat immer sehr gestört, dass in der juristischen Ausbildung wenig kritisch reflektiert wird und dass bei Fallbeispielen viel mit Stereotypen gearbeitet wird“, sagt Lisa Pingel.

Die neue Gleichstellungsbeauftragte möchte mit Verhandlungsgeschick und auf Augenhöhe mit den Verantwortlichen der FernUni-Bereiche zusammenarbeiten. Dabei betont sie, dass sie immer für die Beschäftigten der FernUni ansprechbar ist und sie berät, wenn sie Expertise zum Thema Gleichstellung benötigen.

Herzensprojekte

Lisa Pingel arbeitete in den vergangenen zwei Jahren bereits bei mehreren Projekten der Gleichstellung mit zum Beispiel auch bei den hochschulübergreifenden Aktionen zu den Orange Days (Internationale Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen). Seit 2023 ist sie gemeinsam mit Christine Charon Projektverantwortliche zum Thema „Aktives Rekrutieren“. Das Projekt gehört zum Professorinnenprogramm von Bund und Ländern, um die Gleichstellung der Geschlechter an Hochschulen zu fördern. Das Vorhaben unterstützt die Karriere- und Personalentwicklung für Wissenschaftlerinnen. „Wir haben unter anderem einen Handlungsleitfaden erstellt, der auf die FernUniversität zugeschnitten ist, damit mehr Professorinnen rekrutiert werden können.“ Zusätzlich möchten beide noch die derzeitige Website überarbeiten, damit alle Informationen übersichtlich dargestellt werden. Das Vorhaben läuft bis zum März 2026. Ein Ziel von Lisa Pingel ist es, das Projekt dauerhaft an der FernUni zu etablieren und geschlechtergerechtere Personalverfahren durchzuführen.

Richtlinie gegen sexualisierte Gewalt

Ein weiteres Projekt, das Lisa Pingel am Herzen liegt, ist die Richtlinie gegen sexualisierte Gewalt und Diskriminierung, die es seit 2023 an der FernUni gibt. Sie hat den Beschwerdeweg und die Beratungsstelle mitgestaltet. „Das ist ein Thema, das gerade an vielen Hochschulen im Vordergrund steht. Da finde ich es wichtig, noch mehr Aufklärungsarbeit und Sensibilisierung zu schaffen.“ Beim Thema sexualisierter Gewalt geht es nicht nur um sexuelle Übergriffe, sondern auch um Themen wie Machtmissbrauch. Dabei steht auch die Beratung im Vordergrund: „Man kann sich als Betroffene von mir informell beraten lassen oder sich an eine andere Vertrauensperson wenden.“

Zum Hintergrund der Wahl zur neuen Gleichstellungsbeauftragten

Die bisherige Gleichstellungsbeauftragte Natascha Compes hat zum 31. Juli die FernUniversität verlassen. Sie hatte sich das Amt seit April 2024 mit Maria-Luisa Barbarino geteilt, somit endete für beide die gemeinsame Amtszeit. Lisa Pingel ist nun die neue Gleichstellungsbeauftragte und hat das Amt bis zum 31. März 2028 inne.