Jetzt mitmachen: Haikus zu KI in der Bildung

Studierende können mit KI-Tools Haikus zu Bildung gestalten und so Teil der Kunstaktion beim DIES ACADEMICUS 2025 der FernUniversität werden.


Foto: generiert mit Google Gemini/Prompt FernUniversität

Wie klingt die Zukunft von Bildung mit Künstlicher Intelligenz in poetischer Form? Zum Dies Academicus am 14. November 2025 und zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläums lädt die FernUniversität in Hagen alle Studierenden ein, Teil einer besonderen Kunstaktion zu werden: Gestalten Sie gemeinsam mit einer KI ein Haiku – eine japanische Gedichtsform in drei Zeilen (5-7-5 Silben) mit Naturbezug. Das Thema: KI in der Bildung.

Ob Bildungsgerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Recht, Ethik, Ökonomie oder Datenanalysen – jede Fachperspektive kann in einem KI-generierten Haiku zu KI in der Bildung ihren Ausdruck finden. Ergänzen Sie Ihr Gedicht um eine kurze Begründung: Warum entspricht gerade dieses KI-Haiku meiner Vorstellung von Bildung mit KI in meinem Fach? Dabei können Sie frei entscheiden, ob Sie ChatGPT, Gemini, Perplexity, Claude oder ein anderes Sprachmodell nutzen. Über diese Aktion verbinden Sie Bildung, Technologie, Natur und Kunst.

Eine Auswahl der besten Beiträge wird über eine Video- und Lichtinstallation beim Dies Academicus 2025 präsentiert und gleichzeitig als „Poetry Cards“ (Postkarten) sowie im Posterformat ausgestellt – auf Wunsch mit Ihrem Namen oder anonymisiert. Ihr Haiku wird so Teil eines gemeinsamen Dialogs über Bildung, KI und Zukunftsperspektiven.

Weitere Informationen zur Aktion finden Sie auf der Seite fernuni.de/haiku.

Einreichungen sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich.

 

Das könnte Sie noch interessieren