Modul 55301
Zivilrecht (MMZ)
Der Modul behandelt vertieft ausgewählte Probleme des Zivilrechts. Der erste Teil befasst sich mit dem Europäischem Privatrecht und der Rechtspolitik, also hauptsächlich mit den Einflüssen des Europarechts auf das nationale Privatrecht. Der zweite Teil behandelt die Rechtsfigur des Dritten im Schuldverhältnis in ihren zahlreichen Facetten; Gegenstand dieses Teils ist daher das Prinzip der Relativität der Schuldverhältnisse und seine Einschränkungen. Im dritten Teil werden ausgewählte Probleme des Familien- und Erbrechts besprochen. Der vierte Teil schließlich diskutiert aktuelle Probleme des Zivilrechts, und zwar nicht in Form eines einheitlichen Textes, sondern vielmehr in der Art, dass aktuelle zivilrechtliche Entscheidungen im Zwei-Wochen-Rhythmus vorgestellt und besprochen werden.
Prüfung: Klausur (Nr. 55301)
Modulbeschreibung
Die Modulbeschreibung entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch des jeweiligen Studienganges.
Kurse / Modulbetreuung
Modul-Nr. / Modulbezeichnung | zuständiger Lehrstuhl | |
---|---|---|
55301 Zivilrecht (MMZ) | ||
Teil 1: Europäisches Privatrecht und Rechtspolitik Teil 3: Ausgewählte Probleme aus dem Familien- und Erbrecht | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht und Zivilprozessrecht Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Barbara Völzmann-Stickelbrock | |
Teil 2: Beteiligung Dritter an privatrechtlichen Beziehungen | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth | |
Teil 4: Aktuelle Probleme aus dem Privatrecht | Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Privatrechtsgeschichte sowie Handels- und Gesellschaftsrecht Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. Andreas Bergmann |
Abgabetermine der Einsendeaufgaben
Die Abgabetermine der Einsendeaufgaben entnehmen Sie bitte unserem Heft Nr. 1 der Studien- und Prüfungsinformationen.