Zeitschrift OrganisationsEntwicklung, April 2025
Ein Arbeitsatmosphären-Report 2024 der FernUni Hagen ergab, dass für Beschäftigte die Arbeitsatmosphäre
nicht nur weit bedeutender
als die Unternehmenskultur ist,
sondern von 22 abgefragten Faktoren
in Bezug auf die Arbeitgeberwahl hat
sie den zweiten Platz belegt. Lediglich
das Gehalt scheint – zumindest für Männer
–noch wichtiger zu sein. Daneben
legt die Studie einen hohen Einfluss der
Arbeitsatmosphäre auf Motivation und
Leistung der Beschäftigten nahe.
Ablaufdatum: 20.05.2025
Heilbronner Stimme, 06.05.2025
Auch erschienen: 4 weitere Printausgaben
Der Handball-Drittligist TSB Horkheim hat FernUni-Student Andreas Schröder verpflichtet. Vom österreichischen
Erstligisten Bregenz Handball
wechselt er zur nächsten Spielzeit
nach Horkheim.
Ablaufdatum: 20.05.2025
Deutsche Apotheker Zeitung, 01.05.2025
Am 26. April 2025 feierte Dr. Kirsten Lennecke ihren 60. Geburtstag – ein Anlass, um eine Frau
zu würdigen, welche die Welt der pharmazeutischen Beratung und Apothekenkommunikation
maßgeblich geprägt hat. Als Apothekerin, Buchautorin, Dozentin und Coach hat sie mit ihrem
Wissen und ihrer Leidenschaft nicht nur die fachliche Ausbildung, sondern auch die Praxis
in Apotheken nachhaltig bereichert. Sie hat sich mehrfach weitergebildet, u.a. kurze Zeit an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 19.05.2025
Süddeutsche Zeitung, 03.05.2025
Auch erschienen: 13 weitere Printausgaben sowie eine Online-Fundstelle
Der Blick in Akten der Stasi änderte für Peter Keup einst alles. Sein Bruder hatte andere
ausgehorcht, verraten. Dass bis heute Millionen Akten zerrissen in Säcken vermodern, ist für
ihn ein Skandal. Als junger Mann wollte er
nichts mehr zu tun haben mit dem DDRSystem,
das ihn einengte, drangsalierte.
Jetzt wollte er studieren, musste studieren,
Kulturwissenschaften, Schwerpunkt
DDR, an der Fernuni Hagen, mit
Mitte 50.
Ablaufdatum: 19.05.2025
Westfalenpost, 05.05.2025
Auch erschienen: 3 Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen
Die jüdische Gemeinde in Hagen sucht derzeit Bestattungsplätze.
Es wird versucht, Bestattungsmöglichkeiten
zu finden, die nicht so kostenintensiv und möglicherweise
nicht so pflegeintensiv sind. Viele Verstorbene haben aufgrund von Fortzügen keine Verwandten mehr in der Nähe, die sich um die Ruhestätten kümmern. Bezüglich des Themas der Fortzüge wurde Kontakt zu großen und
vernetzten Institutionen wie der Fernuniversität
aufgenommen. Die Idee dahinter: Jüdischen Menschen,
die vielleicht in Hagen oder Hohenlimburg
ihren Lebensmittelpunkt finden
könnten, eine Ausbildungs-, Arbeits- oder
Weiterbildungsbildungsmöglichkeit
zu bieten.
Ablaufdatum: 19.05.2025
Westfalenpost, 05.05.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben
Am 29. April wurde am Rathaus in Hagen eine Gedenktafel im Rahmen des Projektes „Gegen das Vergessen“ eingeweiht. Das Projekt wird vom Caritasverband Hagen in Kooperation mit verschiedenen Partnern durchgeführt und wissenschaftlich von der FernUniversität Hagen begleitet.
Ablaufdatum: 19.05.2025
tanz, 30.04.2025
Rémy Fichet erinnert sich an schwere Anfänge
und tolle Jahre als Tänzer. Nun ist er Ballettdirektor des Leipziger Opernhauses. Für die Arbeit in der Verwaltung benötigte er die entsprechende Qualifikation. An der Palucca Hochschule für
Tanz in Dresden hat er pädagogisches
Know-how erworben, an der Fernuni Hagen
war er für Betriebswirtschaftslehre
eingeschrieben.
Ablaufdatum: 14.05.2025
Hessische Allgemeine, 29.04.2025
Auch erschienen: 5 weitere Printausgaben
Die Präsidentin der Uni Kassel Ute Clement beantwortet im Interview Fragen zur Rüstungsforschung. Studiert hat sie u.a. an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 13.05.2025
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.2025
Auch erschienen: F+
Prof. Dr. Felix Ackermann schreibt für die FAZ über die Entwicklung polnischer Kultureinrichtungen.
Ablaufdatum: 12.05.2025
Oberösterreichische Nachrichten, 26.04.2025
Ihr 50-jähriges Bestehen feiert die Fern-
Universität in Hagen bereits. Sie ist eine
Institution, die in ihrer Art einzigartig
ist: eine Universität mit Studierenden
auf der ganzen Welt. Anlässlich des
Jubiläums lädt das Zentrum für Fernstudien
Österreich der Johannes Kepler
Universität Linz (JKU) am 15. Mai
zu einer ganz besonderen Veranstaltung
zum Thema "Karriere- und Lebensperspektiven
für Fernstudierende und
Alumni".
Ablaufdatum: 12.05.2025
Nordbayrischer Kurier, 25.04.2025
Auch erschienen: kurier.de
Auf der Leipziger Buchmesse hat Günter Rüffer vor kurzem sein neues Werk vorgestellt. Als Gaststudent in Deutsch und amerikanische
Geschichte an der Fernuniversität
Hagen holte der zweifache Vater
und inzwischen stolzer vierfacher Opa
neben den vielen Recherchen in Fachbüchern
viel Input in sein Arbeitszimmer.
Ablaufdatum: 12.05.2025
Sportbild, 24.04.2025
Letzten Sommer wechselte der Ex-Handballnationalspieler Julius Kühn
von der MT Melsungen zu Aufsteiger SG BBM Bietigheim. Neben dem Sport hat er an der FernUni Hagen studiert.
Ablaufdatum: 12.05.2025
Rheinische Post, 23.04.2025
Auch erschienen: rp-online.de
Auf der SPD-Stadtverbandskonferenz in Mörsch hat
Landtagsabgeordneter und FernUni-Absolvent Martin Haller nicht mit Kritik an seiner Partei gespart. Im Interview hat er darüber gesprochen, wie er auf Wutbürger zugeht und wieviel er von Christian Baldauf hält.
Ablaufdatum: 07.05.2025