Datenschutz-Berater, 05.09.2025
Datenschutz-Tools werden mitunter als fixer Kostenblock betrachtet, der notwendig ist, um
lästige Datenschutzpflichten erfüllen zu können. Dieser Artikel beleuchtet eine alternative
Perspektive. Die Autoren sind Gereon Grob, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter bei der FernUni Hagen sowie Volker Wergen LL.M., ebenfalls Rechtsanwalt.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 06.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Ausgaben
Nahezu alle Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (u.a. die FernUni Hagen) sind von Kürzungen betroffen.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 08.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben
Die Septemberausgabe der Heimatblätter ist nun erhältlich. Die Aufmerksamkeit dafür im lokalen Raum ist auch u.a. durch ein Projekt der FernUni gestiegen.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 04.09.2025
Die „Sendung mit der Maus“ ist zu Gast an der Goethe-Grundschule in Hagen-Boele. Es geht um das Projekt "Die kleine Schäferei". Die Schäferei wird betrieben von Christian Steinhoff (Wälzholz) und Nils Szuka (FernUni Hagen).
Ablaufdatum: 22.09.2025
Rheinische Post, 04.09.2025
Das Kolonialkriegerdenkmal am Frankenplatz in Düsseldorf ist umstritten. Am 10. September soll in der Zentralbibliothek KAP1 eine Diskussion mit Bürgern und Experten stattfinden, um einen zeitgemäßen Umgang mit dem Denkmal zu entwickeln. Als Experte nimmt u.a. Fabian Fechner (FernUni Hagen) teil.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 08.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen
An der Fernuni Hagen ist mit dem ICH ein besonderer Lern- und Erlebnisort entstanden.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Mindener Tageblatt, 01.09.2025
Auch erschienen: 2 Online-Fundstellen
Nur wenige Studierende erlangen die Zugangsberechtigung
am Studienort. Rund 15 Prozent der Studierenden an
den NRW-Hochschulstandorten hatten ihre Zugangsberechtigung auch in dem
Kreis beziehungsweise in der kreisfreien
Stadt erlangt, an der sie eingeschrieben
waren. Auch hier gab es standortspezifische
Unterschiede.
An der Fernuniversität Hagen haben 1,9
Prozent der Studierenden ihre Hochschulzugangsberechtigung
in Hagen erworben.
Ablaufdatum: 16.09.2025
Westfalenpost, 02.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben
Die Bezirksregierung Arnsberg
nimmt die psychische Gesundheit der
eigenen Mitarbeitenden in den Fokus.
Regierungspräsident Heinrich Böckelühr
hat jetzt eine Kooperation mit
der Fernuniversität Hagen unterzeichnet.
Ablaufdatum: 16.09.2025
netzpolitik.org, 28.08.2025
Die Bundesregierung will die zentrale Schüler-ID. Doch Datenschützer*innen,
Wissenschaftler*innen und Gewerkschafter*innen sind sich einig: Die Privatsphäre
Minderjähriger steht auf dem Spiel. Mandy Schiefner-Rohs, Professorin
für Pädagogik an der Technischen
Universität Rheinland-Pfalz, Sandra
Hofhues, Professorin für Mediendidaktik
an der FernUni Hagen, und Andreas
Breiter, Professor für Angewandte
Informatik an der Universität Bremen
stellen insgesamt infrage, ob eine
ID den versprochenen Nutzen bringen
kann.
Ablaufdatum: 15.09.2025
Welt am Sonntag, 30.08.2025
Weltklasse-Weitspringerin und FernUni-Studentin Malaika Mihambo hat in ihrer Karriere alles gewonnen, was es
zu gewinnen gibt. Trotzdem muss sie sich vor jedem Wettkampf aufs Neue motivieren und
fokussieren – ein Gespräch über mentale Stärke.
Ablaufdatum: 15.09.2025
nordstadtblogger, 31.08.2025
Deutsche Kommunalpolitik ist weiterhin
in männlicher Hand. Bei einem Ranking
deutscher Großstädte der Fernuni
Hagen für die Heinrich-Böll-Stiftung
zeigte sich auch in Dortmund kein
gegenläufiger Trend. Mit 34,48 Prozent
Frauenanteil landete Dortmund
auf dem 29. Platz von 77 Städten.
Ablaufdatum: 15.09.2025
Osnabrücker Zeitung, 29.08.2025
Diese Doppelrolle ist einmalig im deutschen
Fußball: Der erfahrenste Spieler
des VfL-Gegners TSV Havelse ist auch Kaderplaner und Sportchef
des Wiederaufsteigers. Sein Name
sagt manchen Osnabrücker Fußballfreunden
etwas – FernUni-Absolvent Florian Riedel war im
lila-weißen Dress einst ein flinker Offensivverteidiger.
Ablaufdatum: 15.09.2025
Iserlohner Kreisanzeiger, 29.08.2025
Auch erschienen: 22 Printausgaben sowie 3 Online-Ausgaben
Zwei Familienbetriebe im Sauerland werden von jungen Frauen (u.a. die Chefin der Bäckerei am Campus-Hotel gegenüber der FernUni) in die Zukunft geführt. Die Eltern
sind glücklich, obwohl die Kinder vieles umkrempeln.
Ablaufdatum: 15.09.2025
Bietigheimer Zeitung, 28.08.2025
Der Möglinger Tennisspieler Liam Gavrielides kämpft seit über einem Jahr mit Verletzungen,
jetzt will er wieder international durchstarten. Neben seinem Leben auf den Tennisplätzen
der Welt, studiert der gebürtige
Stuttgarter noch Wirtschaftswissenschaften
an der Fernuniversität Hagen.
Ablaufdatum: 15.09.2025
ntv.de, 26.08.2025
Weitsprung-Star Malaika Mihambo hat
die US-Regierung unter Präsident Donald
Trump aufgrund ihrer Klimaschutzpolitik
kritisiert. Angesichts der geplanten
Beendigung der Regulierung
von Treibhausgasen sagte die Studentin
der Umweltwissenschaften an der
Fern-Universität Hagen dem TV-Sender
Sport1: "Das ist natürlich sehr bedenklich,
weil das jeglicher Realität entbehrt,
wenn man solche Beschlüsse
trifft."
Ablaufdatum: 09.09.2025
Westfalenpost, 26.08.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Ausgaben
Fernuni-Professor und Politikwissenschaftler ordnet Lars Holtkamp die Lage vor der Kommunalwahl in
Hagen ein und erklärt, was hinter der großen und langjährigen Enttäuschung
vieler Hagener Wähler steckt.
Ablaufdatum: 09.09.2025