faz.net, 18.10.2025
Vor dreißig Jahren zog Karl Schlögel vom Bodensee an die Oder. An der Europa-Universität
Viadrina entwickelte er die Exkursion zur hermeneutischen Methode. Augenzeugenberichte von
Weggefährten. Autor des Beitrages ist Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 03.11.2025
Zeitschrift Euro, 18.10.2025
Michael Krautzberger ist CIO Public Markets bei Allianz Global Investors und analysiert, wo er
derzeit Chancen bei Aktien, Anleihen und Währungen sieht. Michael Krautzberger kam 2024
zu Allianz Global Investors und ist
seit Juni 2025 Chief Investment
Officer Public Markets. Studiert hat er u.a. an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 03.11.2025
Badische Neueste Nachrichten, 18.10.2025
Auch erschienen: 9 weitere Printausgaben sowie bnn.de
Unter dem Titel „Rettet die Kinder“
referieren Brigitte und Gerhard
Brändle über die Geschichte des Lagers
Gurs. Die Veranstaltung beginnt
am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um
18 Uhr im Karlsruher Gebäude der
FernUniversität Hagen (Kaiserstraße
100). Online-Zugang: https://e.feu.de/
gespraeche.
Ablaufdatum: 03.11.2025
Westfalenpost, 17.10.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen
Rund 230 Expertinnen und Experten aus
über 20 Ländern, diskutierten drei Tage
lang über die strategische Weiterentwicklung
digitaler Hochschulbildung in
Europa – im Spannungsfeld von Technologie,
Teilhabe und politischer Verantwortung. Die EADTU-Tagung fand in diesem Jahr an der FernUni Hagen statt.
Ablaufdatum: 03.11.2025
Westfalenpost, 17.10.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben
Leserbrief zum Thema Zuwanderung
Ablaufdatum: 03.11.2025
Lüdenscheider Nachrichten, 16.10.2025
In Lüdenscheid fehlt eine Koordinierungsstelle für Frauen, die häusliche oder psychische Gewalt erleben. Betroffene haben dort derzeit keinen zentralen Anlaufpunkt für Hilfe. Anfang 2024 wurde das Thema im Rahmen einer
Veranstaltung an der Fernuniversität Hagen zur Diskussion gebracht.
Ablaufdatum: 30.10.2025
hellwegeranzeiger.de, 16.10.2025
Auch erschienen: ruhrnachrichten.de
Annette Schmidt ist neue Schulleiterin des Paul-Ehrlich-Berufskollegs. Sie kommt aus Frankfurt,
mag Dortmund - und hat sich in ihre neue Schule verliebt. Studiert hat sie in Frankfurt und an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 30.10.2025
LTO Legal Tribune Online, 15.10.2025
Thema u.a. die juristische Ausbildung an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 29.10.2025
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.10.2025
Gastbeitrag von Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 29.10.2025
dewezet.de, 15.10.2025
Auch erschienen: 2 weitere Online-Fundstellen
Der Landesfrauenrat und der Juristinnenbund beschweren sich beim niedersächsischen
Ministerpräsidenten Olaf Lies (SPD) über die geplanten Änderungen bei den Wahlkreisen. Sie
sprechen von „strukturellen Benachteiligungen“ – und erheben eigene Forderungen. Nach einer Studie der Fernuniversität
Hagen sind Frauen aufgrund von Entscheidungsstruktur,
Parteikultur und
Wahlkampffinanzierung bei CDU, CSU
und SPD benachteiligt. Frauen hätten
deutlich geringere Chancen als Männer,
als Direktkandidatin in einem aussichtsreichen
Wahlkreis nominiert zu werden.
Ablaufdatum: 29.10.2025
berliner-zeitung.de, 13.10.2025
Dass Berlin entschieden hat, das Forum
für historische Belarus-Forschung nicht
länger zu fördern, beklagt der Historiker
Felix Ackermann in der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung. Felix Ackermann gehört
dem Beirat des Forums an und hat seit 2022 die Professur
für Public History an der Fernuniversität
Hagen inne.
Ablaufdatum: 28.10.2025
Staatsanzeiger Baden-Württemberg, 10.10.2025
Seit mehr als einem Jahrzehnt nimmt die Stuttgarter Influencerin Elena Handtrack ihre Follower
mit auf ihre Reise: Von den Klassenzimmern in Hongkong bis zu den Hörsälen in Cambridge.
Dabei zeigt sie, dass Lernen nicht mit dem Ende der Schulzeit aufhören muss, sondern eine
Haltung fürs Leben sein kann. Jetzt hat sie ein Studium an der Fernuniversität
aufgenommen – Jura, diesmal
mit dem Ziel, das Staatsexamen abzulegen.
Ablaufdatum: 28.10.2025
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.10.2025
Auch erschienen: faz.net
Gastbeitrag von Prof. Dr. Felix Ackermann. Er lehrt Public History
an der Fernuniversität in Hagen.
Er war Mitglied der Belarussisch-Deutschen
Geschichtskommission und gehört
dem Beirat des Forums für historische
Belarus-Forschung an.
Ablaufdatum: 27.10.2025
Westfalenpost, 10.10.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen
FernUni-Rektor Prof. Dr. Stefan Stürmer hat gemeinsam mit dem kommunalen Integrationszentrum und der St.-Cyrill-und-Methodius-Universität aus Bulgarien ein Projekt zum Thema "Zuwanderung" angestoßen.
Ablaufdatum: 27.10.2025
Kurier, 11.10.2025
In der Premier League wurde Oliver Glasner, Trainer von Crystal Palace, zum „Manager
of the month“, also zum Trainer des Monats gekürt. An der Fernuniversität Hagen studierte
er Wirtschaft und Management, bei
Red Bull Salzburg machte er seine ersten
Trainerschritte, lernte als Assistent
unter Roger Schmidt jenen Pressingstil
kennen, der ihn bis heute als Trainer
prägt.
Ablaufdatum: 27.10.2025
Siegener Zeitung, 13.10.2025
Auch erschienen: 2 weitere Printausgaben sowie eine Online-Fundstelle
Die Senate von zehn großen
Universitäten in Nordrhein-Westfalen
warnen in einer gemeinsamen Resolution
eindringlich vor den Folgen der geplanten
Kürzung der Hochschulgrundfinanzierung.
Auch die FernUni-Hagen gehört zu den Unterzeichnern.
Ablaufdatum: 27.10.2025
General-Anzeiger, 10.10.2025
Auch erschienen: 5 Printausgaben sowie eine Online-Fundstelle
Baskets-Defensivspezialist und FernUni-Absolvent Joel Aminu spricht über den Druck, seine Trikotnummer und die Liebe zum
Basketball.
Ablaufdatum: 27.10.2025
rp-online.de, 09.10.2025
Die deutsche Tennisspielerin Laura Siegmund zeigt sich in Asien weiter in Topform. Beim stark
besetzten Turnier in Wuhan wartet in der Runde der letzten acht eine sehr schwere Aufgabe. An der FernUni hat sie Psychologie studiert.
Ablaufdatum: 27.10.2025
Neue Westfälische, 13.10.2025
Auch erschienen: 1 Printausgabe sowie eine Online-Fundstelle
Mit nur 41 Jahren hat Karsten Koutsky die Leitung der Polizei im Kreis Höxter übernommen. Er
ist nicht neu an der Weser und ging einst als Kripochef auf Verbrecherjagd. Jetzt muss er noch
ganz andere Aufgaben lösen. Zwischenzeitlich hatte er ein FernUni--Studium angedacht.
Ablaufdatum: 27.10.2025
Lübecker Nachrichten, 10.10.2025
Auch erschienen: 2 weitere Printausgaben
Der Streit zwischen dem Leiter des Klützer Literaturhauses, Oliver Hintz, und den Stadtvertretern
geht in die nächste Runde. Hintz hat einen vierseitigen Brief mit vielen Vorwürfen veröffentlicht.
Jetzt wurde eine Sondersitzung anberaumt, in der es um die Kündigung des Honorarvertrages
gehen soll. Er soll laut „taz“ Literaturwissenschaften
an der Fernuni Hagen studiert haben, aufgrund
einer Plagiatsaffäre legte er seine
Pläne, eine Doktorarbeit zu schreiben,
auf Eis.
Ablaufdatum: 27.10.2025