Westdeutsche Allgemeine Zeitung Hattingen, 13.11.2025
Auch erschienen: wa.de
Landrat Olaf Schade stapfte im EN-Kreis von einer Krise in die nächste. Jetzt spricht er über
Vergangenes und Kommendes, u.a. sein FernUni-Studium.
Ablaufdatum: 27.11.2025
Datenschutzberater, 07.11.2025
Beitrag von Gereon Grob zu einer Gerichtsentscheidung vom Landgericht Dortmund. Gereon Grob arbeitet seit vier Jahren als Rechtsanwalt
bei PwC Legal. Er berät insbesondere
zur Implementierung toolgestützter
Datenschutzmanagementsysteme.
Zudem ist er als Lehrbeauftragter
an der Fernuniversität Hagen tätig.
Ablaufdatum: 24.11.2025
Westfalenpost, 08.11.2025
Auch erschienen: 22 weitere Printausgaben sowie 6 Online-Fundstellen
„Do it Südwestfalen“ startet ein Millionen-Projekt: Die Wissenschaft hilft Betrieben Künstliche
Intelligenz zu nutzen. Es soll einen Branchen übergreifenden
Austausch und mehr Nähe
zu Experten der Universität Siegen, der
Fernuniversität Hagen und den Fachhochschulen
Südwestfalen und Hamm-
Lippstadt, die sich mit KI und Datennutzung
auskennen, geben.
Ablaufdatum: 24.11.2025
Neuss-Grevenbroicher Zeitung, 10.11.2025
Auch erschienen: 6 weitere Printausgaben
In Jüchen wird in zwei Wochen der CDU-Kreisparteitag Katharina Reinhold (50) als neue
Landrätin feiern. Bei den Vorstandswahlen zeichnet sich eine mögliche Kampfabstimmung ab,
bei der Lars Christoph eine Schlüsselrolle zukommt. Den zusätzlichen
Posten als weitere Stellvertretung visiert Sarah Kohtes an; die Kreisvorsitzende der Jungen
Union wurde von ihrem Stadtverband
Meerbusch vorgeschlagen. Kohtes
arbeitet als Referentin für die Fernuni
Hagen.
Ablaufdatum: 24.11.2025
Osnabrücker Zeitung, 08.11.2025
Tabea Grunert bloggt auf Instagram, Youtube und Tiktok über Bücher und studiert Kulturwissenschaften an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 24.11.2025
Neuss-Grevenbroicher Zeitung, 08.11.2025
Auch erschienen: 3 Printausgaben sowie eine Online-Ausgabe
In wenigen
Wochen öffnet der „Startup-Markt
+“ seine Türen und bringt Gründerwind
in die Stadt. Was im vergangenen Jahr
mit 25 Ausstellenden begann, wächst
nun zu einem Netzwerktreffen für Startups
und Unternehmen im Rhein-Kreis
Neuss heran. Der
Tag startet um 15 Uhr mit der Eröffnung
durch Bürgermeister Reiner Breuer und
Landrätin Katharina Reinhold, gefolgt
von einer Keynote von Till Winkler von
der Fernuniversität Hagen zum Thema
„Digital Entrepreneurship“.
Ablaufdatum: 24.11.2025
Südkurier, 07.11.2025
Die FernUniversität in Hagen landet auf dem zweiten Platz im Ranking
um die größte Hochschule Deutschlands.
Ablaufdatum: 24.11.2025
Rheinische Post, 07.11.2025
Auch erschienen: 2 weitere Printausgaben sowie eine Online-Ausgabe
Bekanntlich fällt der Apfel oft nicht weit vom Stamm: Bianca Helene Simon hat das künstlerische
Talent ihres Vaters Hans-Rainer Simon geerbt. Jetzt stellen beide in Neuleiningen-Tal erstmals
zusammen Gemälde aus – für einen guten Zweck. Bianca Helene Simon hat rund zwei Jahrzehnte ihr Wissen
als Fernuni-Dozentin weitergegeben.
Ablaufdatum: 24.11.2025
Z+, 04.11.2025
Wer mit Dominic von Proeck, 37, dem Mitgründer und Geschäftsführer, einen Termin ausmachen
möchte, muss das wie beim Zahnarzt über eine Buchungs-App machen. Und wie beim Zahnarzt
ist leider in den nächsten Wochen kein Termin mehr frei. Dominic André von Proeck-Zvlcil studierte
Informatik an der Fernuniversität Hagen und Physik in Erlangen.
Ablaufdatum: 19.11.2025
Westfalenpost, 04.11.2025
Auch erschienen: 5 Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen
Eine Gruppe Jugendlicher aus Hagen haben jetzt ihren ersten Film gedreht. Der Film feiert voraussichtlich am 20.
März 2026 seine Premiere im Cinestar
Hagen und landet danach in Streamingdiensten. Das Team aus Hagen hat bereits im Januar
2024 mit den Arbeiten an dem
Kinofilm, der unter anderem im Movie-
Park Bottrop sowie an der Fernuniversität
in Hagen gedreht wurde, begonnen.
Ablaufdatum: 18.11.2025
Wuppertaler Rundschau, 01.11.2025
Auch erschienen: wuppertaler-rundschau.de
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung
(FAZ) jetzt berichtet, hat das Informationsministerium
von Belarus (früher
Weißrussland) zwei Werke des bekannten,
2022 verstorbenen Wuppertaler Illustrators
Wolf Erlbruch auf den Index
gesetzt. In dem FAZ-Beitrag vermutet Autor Felix
Ackermann, der Public History an
der Fernuniversität Hagen lehrt und
dem Beirat des Forums für historische
Belarus-Forschung angehört, dass die
Verfahren des belarussischen Informationsministeriums
gegen Erlbruchs und
die Bücher weiterer Autoren „tief sitzende
Ängste des diktatorischen Regimes
von Alexandr Lukaschenko spiegeln“.
Ablaufdatum: 17.11.2025
Mittelbayrische Zeitung für Regensburg Stadt, 01.11.2025
Auch erschienen: 2 weitere Printausgaben sowie eine Online-Fundstelle
Der Bürgermeister von Lemgo und FernUni-Absolvent Markus Baier im Interview.
Ablaufdatum: 17.11.2025
Westfalenpost, 31.10.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben
Die FernUniversität in Hagen ruft
dazu auf, eine digitale Anwendung
für die Steuererklärung auszuprobieren
und ihr das Nutzungserlebnis zuteilen.
Ziel der wissenschaftlichen Studie ist
es, ein neuartiges Programm für die
Einkommenssteuererklärung zu testen.
Dazu lernen Teilnehmende die neuesten
wissenschaftlichen Erhebungsmethoden
kennen.
Ablaufdatum: 17.11.2025
Westfalenpost, 31.10.2025
Auch erschienen: 6 weitere Printausgaben sowie 4 Online-Ausgaben
Der Landrat des Ennepe-Ruhr-Kreises Olaf Schade lässt seine zehnjährige Amtszeit
Revue passieren. Er hat sich zum laufenden Wintersemester
an der Fernuni in Hagen eingeschrieben
und studiert Kulturwissenschaften.
Ablaufdatum: 17.11.2025