Westfalenpost, 17.09.2025
Auch erschienen: 5 weitere Printausgaben
Die Fern-Universität in Hagen
und der Handball-Zweitligist VfL Eintracht
Hagen vertiefen ihre Zusammenarbeit.
Im Rahmen einer neuen Kooperation
wird das Institut für wissenschaftliche
Weiterbildung künftig eng
mit dem Verein kooperieren.
Ablaufdatum: 01.10.2025
GIT Sicherheit, 15.09.2025
Psychische Belastungen am Arbeitsplatz nehmen zu – ein Trend, der durch Digitalisierung,
ständige Erreichbarkeit und steigende Komplexität der Arbeitswelt verstärkt wird. Im
Interview mit der Arbeitspsychologin Ivon Ames, Arbeitspsychologin, Wissenschaftlerin an
der FernUniversität Hagen und Geschäftsführerin EVAO GmbH, beleuchtet GIT SICHERHEIT die
Ursachen, Auswirkungen und präventiven Maßnahmen im Kontext moderner Arbeitsgestaltung.
Ablaufdatum: 29.09.2025
Guter Rat, 11.09.2025
Der Start in die dunkle Jahreszeit lädt dazu ein, sich neu zu sortieren. Viele üben
sich jetzt im Verzicht – während ausgerufener Fastenmonate, aber auch beim Ausmisten zu
Hause. Doch was bringt Menschen heutzutage
dazu, eine Zeit lang auf etwas zu
verzichten? Die Fasten-Studie der Fern-
Uni Hagen nennt als häufigste Gründe
den Wunsch nach körperlichem (81
Prozent) und seelischem Wohlbefinden
(68 Prozent).
Ablaufdatum: 25.09.2025
Zeitschrift Metropole, September 2025
Beitrag von Prof. Dr. Claudia de Witt in der Zeitschrift "Metropole". Der Beitrag ist zu finden auf den Seiten 28 und 29.
Ablaufdatum: 25.09.2025
Westfalenpost Hagen-Süd, 11.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen
Die Stadt Hagen lässt rund
90.000 Wahlzettel vor der Kommunalwahl
am Sonntag, 14. September, aufgrund einer Panne bei den Adressen noch einmal drucken. „Aus meiner Sicht liegt
erkennbar ein formeller Wahlfehler vor,
wenn die Wohnortsangabe auf den
Briefwahlunterlagen fehlt“, so Professor
Andrea Edenharter, Lehrstuhl für
Staats- und Verwaltungsrecht an der
Fernuniversität Hagen.
Ablaufdatum: 25.09.2025
Die Tagespost, 11.09.2025
Fortbildung in der Ethik für angehende
Ärzte, Hebammen, Pflegekräfte und Co.
bietet das Projekt „Young MedEthics“
vom Wiener Institut „IMABE“ an. Bald
startet die zweite Kursreihe. Kooperationspartner sind in Österreich
die Medizinische Universität Innsbruck
und die Albert Schweitzer Kliniken
Graz, in Deutschland die Fernuniversität
Hagen und die Deutsche PalliativStiftung,
in der Schweiz die Hippokratische
Gesellschaft und die Klinik
Gais.
Ablaufdatum: 25.09.2025
rp-online.de, 11.09.2025
Am kommenden Sonntag, 14. September, hat Düsseldorf die Wahl. Dann steht die Entscheidung
an, wie sich die Machtverhältnisse im Stadtrat ändern. Zudem geht es um die Frage, wer neuer
Oberbürgermeister wird. Nachfolgend werden einige CDU-Politiker und deren Werdegang aufgelistet. U.a. FernUni-Absolvent Jens Spahn.
Ablaufdatum: 25.09.2025
CIT plus, 10.09.2025
Dr. Wolfram Stichert ist seit dem 1. Januar 2025 Vorsitzender der Dechema. Der Chemiker
und Mitbegründer von Hte hat maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Hte
hat sich zu einem weltweit führenden Unternehmen in der Hochdurchsatz-Katalysatortestung
entwickelt. Seit dem 1. April 2025 ist er als Senior Vice President in der Unternehmensforschung
bei BASF tätig. Weitergebildet hat er sich u.a. an der FernUni Hagen.
Ablaufdatum: 24.09.2025
Zeitschrift brigitte, 10.09.2025
Würden Sie für mehr Gehalt in ein
Team wechseln, in dem die Stimmung
schlecht ist? Das fragte die Fern-Universität
Hagen im vergangenen Jahr, und
tatsächlich: Für ein Drittel der Befragten
zählt der Seelenfrieden mehr als Geld.
Für Frauen ist das Klima am Arbeitsplatz
sogar das wichtigste Kriterium bei der
Jobwahl.
Ablaufdatum: 24.09.2025
Datenschutz-Berater, 05.09.2025
Datenschutz-Tools werden mitunter als fixer Kostenblock betrachtet, der notwendig ist, um
lästige Datenschutzpflichten erfüllen zu können. Dieser Artikel beleuchtet eine alternative
Perspektive. Die Autoren sind Gereon Grob, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter bei der FernUni Hagen sowie Volker Wergen LL.M., ebenfalls Rechtsanwalt.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 06.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Ausgaben
Nahezu alle Hochschulen in Nordrhein-Westfalen (u.a. die FernUni Hagen) sind von Kürzungen betroffen.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 08.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben
Die Septemberausgabe der Heimatblätter ist nun erhältlich. Die Aufmerksamkeit dafür im lokalen Raum ist auch u.a. durch ein Projekt der FernUni gestiegen.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 04.09.2025
Die „Sendung mit der Maus“ ist zu Gast an der Goethe-Grundschule in Hagen-Boele. Es geht um das Projekt "Die kleine Schäferei". Die Schäferei wird betrieben von Christian Steinhoff (Wälzholz) und Nils Szuka (FernUni Hagen).
Ablaufdatum: 22.09.2025
Rheinische Post, 04.09.2025
Das Kolonialkriegerdenkmal am Frankenplatz in Düsseldorf ist umstritten. Am 10. September soll in der Zentralbibliothek KAP1 eine Diskussion mit Bürgern und Experten stattfinden, um einen zeitgemäßen Umgang mit dem Denkmal zu entwickeln. Als Experte nimmt u.a. Fabian Fechner (FernUni Hagen) teil.
Ablaufdatum: 22.09.2025
Westfalenpost, 08.09.2025
Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen
An der Fernuni Hagen ist mit dem ICH ein besonderer Lern- und Erlebnisort entstanden.
Ablaufdatum: 22.09.2025