Pressespiegel

Print-Fundstellen

Was zur Hölle geschah denn nun wirklich in Klütz? (pdf 165 KB)

Die Zeit, 30.10.2025

Auch erschienen: Z+

Ein Skandal: Der Publizist Michel Friedman wird erst eingeladen, dann wieder ausgeladen. Das wurde aufgeregt diskutiert und kommentiert. Doch mit den Beteiligten hat niemand gesprochen. Im Fokus stand dabei Oliver Hintz. Der frühere Kripo-Beamte hat zwischenzeitlich auch an der FernUni studiert.

Ablaufdatum: 13.11.2025

Politik mit Tiefgang statt Talkshow-Floskeln (pdf 133 KB)

Backnanger Kreiszeitung, 30.10.2025

Auch erschienen: bkz.de

In ihrem neuen Buch „Der große Umbruch“ analysiert FernUni-Studentin Ricarda Lang zusammen mit dem Soziologen Steffen Mau gesellschaftliche Spannungen und politische Herausforderungen. Die ehemalige Grünen-Vorsitzende spricht dabei auch selbstkritisch über ihre eigene Partei.

Ablaufdatum: 13.11.2025

„Das bin ich meinem Freund schuldig“ (pdf 115 KB)

Westfalenpost, 29.10.2025

Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen

Der Hagener Maler Erwin Hegemann: Er engagierte sich in seiner Heimat im sozialen Bereich, besonders für eine Grundschule in Altenhagen, die später nach ihm benannt wurde. Der Künstler war aber auch Mitglied in der Waffen-SS. Prof. Günter Fandel, einst Rektor der Fernuni in Hagen, war zu Lebzeiten Hegemanns dessen Freund. Er hat sich (bislang vergeblich) dafür eingesetzt, dass die Erwin-Hegemann-Schule ihren Namen behält.

Ablaufdatum: 12.11.2025

City-Check soll Klarheit schaffen (pdf 112 KB)

Westfalenpost, 28.10.2025

Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen

KI-basierte Daten sollen in Hagen helfen, Händler, Gastronomen und Hausbesitzer zusammenzubringen. Die Idee ist betitelt mit ,Innenstadt trifft KI‘. Bestehende Daten werden von der Fernuni ausgewertet. An dem KI-basierten Projekt sind fünf Player beteiligt“, erläutert der Gründungsexperte. Konkret: Es handelt sich um eine Kooperation zwischen SIHK, Fernuni, Hagener Wirtschaftsentwicklung, Stadt Hagen (Smart City) sowie der City-Werbegemeinschaft.

Ablaufdatum: 11.11.2025

Tara-Louise Wittwer (pdf 103 KB)

Süddeutsche Zeitung Magazin, 24.10.2025

Auch erschienen: sz-magazin.de

Interview mit der Autorin, Kolumnistin, Webvideo-Produzentin und FernUni Absolventin Tara-Louise Wittwer.

Ablaufdatum: 10.11.2025

SIHK ehrt Azubis mit Bestnote (pdf 102 KB)

Westfalenpost, 23.10.2025

Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben

Bei einer feierlichen Auszeichnung im Hörsaal der SIHK würdigte Hauptgeschäftsführer Dr. Ralf Geruschkat am Donnerstagabend, 9. Oktober die hervorragenden Leistungen der ehemaligen Auszubildenden und überreichte ihnen Urkunde und Geschenk der SIHK. Gleichzeitig dankte er den ausbildenden Unternehmen, Berufskollegs und Familien für ihr großes Engagement für den Fachkräftenachwuchs. U.a. wurde auch Ervanur Yildiz von der FernUni Hagen geehrt.

Ablaufdatum: 10.11.2025

Karl Schlögel und die Kunst, Europa im Gehen zu begreifen (pdf 101 KB)

faz.net, 18.10.2025

Vor dreißig Jahren zog Karl Schlögel vom Bodensee an die Oder. An der Europa-Universität Viadrina entwickelte er die Exkursion zur hermeneutischen Methode. Augenzeugenberichte von Weggefährten. Autor des Beitrages ist Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni Hagen.

Ablaufdatum: 03.11.2025

„So blicke ich auf das Schlussquartal 2025“ (pdf 65 KB)

Zeitschrift Euro, 18.10.2025

Michael Krautzberger ist CIO Public Markets bei Allianz Global Investors und analysiert, wo er derzeit Chancen bei Aktien, Anleihen und Währungen sieht. Michael Krautzberger kam 2024 zu Allianz Global Investors und ist seit Juni 2025 Chief Investment Officer Public Markets. Studiert hat er u.a. an der FernUni Hagen.

Ablaufdatum: 03.11.2025

Kinder entkamen häufiger der „Vorhölle von Auschwitz“ (pdf 114 KB)

Badische Neueste Nachrichten, 18.10.2025

Auch erschienen: 9 weitere Printausgaben sowie bnn.de

Unter dem Titel „Rettet die Kinder“ referieren Brigitte und Gerhard Brändle über die Geschichte des Lagers Gurs. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 18 Uhr im Karlsruher Gebäude der FernUniversität Hagen (Kaiserstraße 100). Online-Zugang: https://e.feu.de/ gespraeche.

Ablaufdatum: 03.11.2025

Fernuni-Konferenz mit 230 Experten (pdf 100 KB)

Westfalenpost, 17.10.2025

Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben sowie 2 Online-Fundstellen

Rund 230 Expertinnen und Experten aus über 20 Ländern, diskutierten drei Tage lang über die strategische Weiterentwicklung digitaler Hochschulbildung in Europa – im Spannungsfeld von Technologie, Teilhabe und politischer Verantwortung. Die EADTU-Tagung fand in diesem Jahr an der FernUni Hagen statt.

Ablaufdatum: 03.11.2025

Augen vor Realität verschlossen (pdf 99 KB)

Westfalenpost, 17.10.2025

Auch erschienen: 3 weitere Printausgaben

Leserbrief zum Thema Zuwanderung

Ablaufdatum: 03.11.2025