Pressespiegel

Print-Fundstellen

Silber und Bronze-Triple für Team Studi (pdf 85 KB)

Sport-Informations-Dienst, 25.07.2025

Das Recurve-Team der Frauen startete stark in den Wettbewerb. Regina Kellerer (AKAD University), Johanna Klinger (TU München) und Clea Reisenweber (FernUni Hagen) sicherten sich im Achtelfinale einen überzeugenden 6:2- Sieg gegen die Ukraine.

Ablaufdatum: 08.08.2025

Ehefrau des Angeklagten: „So etwas macht kein gesunder Mensch“ (pdf 82 KB)

Stern plus, 24.07.2025

Die Frau von Sulaiman Ataee sagt vor Gericht aus. Sie beschreibt einen Mann, der sich zunehmend von der Familie zurückzog. Von seinen Mordplänen habe sie nichts geahnt. Ataee wurde als Tochter einer türkischstämmigen Familie in Deutschland geboren und studierte Bildungswissenschaften an der Fernuniversität.

Ablaufdatum: 08.08.2025

Autorinnen und Autoren 8/2025 (pdf 74 KB)

Blätter für deutsche und internationale Politik, 24.07.2025

U.a. wird genannt: Viktoria Kaina, geb. 1969 in Guben, Professorin für Politikwissenschaft an der FernUniversität in Hagen

Ablaufdatum: 08.08.2025

Niners Chemnitz vergrößern Anteil der deutschen Spieler im Kader und holen jungen Center von US-Uni (pdf 70 KB)

freiepresse.de, 24.07.2025

Julian Steinfeld wechselt nach „Freie Presse“-Informationen zu den Bundesliga-Basketballern. Er spielte zuletzt in den USA, ist aber schon in Deutschland, wo er gerade um eine Medaille kämpft. Zweitbester Werfer des deutschen Teams im Viertelfinalspiel war mit 13 Punkten Nicholas Tischler. Der studiert an der Fern-Uni Hagen, spielte zuletzt eine Saison lang bei den Niners Chemnitz, wechselt nun nach Oldenburg.

Ablaufdatum: 07.08.2025

University Games: Die besten Fotos und wichtigsten Ergebnisse vom Dienstag (pdf 127 KB)

waz.de, 23.07.2025

Auch erschienen: nrz.de

Auch am sechsten Wettkampftag konnte Team Studi wieder Medaillenerfolge feiern: Gold und Silber im Diskuswurf für Mika Sosna (IU Internationale Hochschule) und Steven Richter (TU Chemnitz), Silber im Schwimmen für Björn Kammann (University of Tennessee, USA) sowie Bronze für Tim Axer (SRH Fernhochschule) im Wasserspringen. Im Tennis ist Gina Dittmann (FernUni Hagen) leider ausgeschieden. Im Bogenschießen landet das Team um Clea Josina Reisenweber (FernUni Hagen/ 621 Ringe,Platz 34) auf Rang acht in der Teamwertung.

Ablaufdatum: 07.08.2025

Achte Medaille im Wasserspringen, Volleyballerinnen verpassen Finale (pdf 80 KB)

Sport-Informations-Dienst, 22.07.2025

An Wettkampftag Nummer fünf bei den FISU World University Games beschert Lena Hentschel (Ohio State University, USA) im Wasserspringen vom 3 Meter Brett dem Team Studi die insgesamt 17. Medaille. Sowohl Gina Dittmann (FernUni Hagen) als auch Sina Herrmann (IU Internationale Hochschule) sicherten sich im Tennis mit ihren jeweiligen Einzelmatch- Siegen den Einzug ins Viertelfinale des Turniers.

Ablaufdatum: 06.08.2025

BG-Spieler überzeugen auf internationalem Parkett (pdf 93 KB)

Göttinger Tageblatt, 22.07.2025

Auch erschienen: 1 weitere Printausgabe sowie 1 Online-Fundstelle

Auf dem Weg zur BBL-Rückkehr hatte der erste BG-Spieler Grund zum Jubeln: Janis Jünemann gewann am Wochenende mit der lettischen U20-Nationalmannschaft die Basketball- Europameisterschaft der Division B. Neben den U20-Europameisterschaften fanden am Wochenende auch die 3x3- World University Games in Bochum ihren Höhepunkt. Neben dem Göttinger Guard liefen die Studierenden Carlo Meyer (Universität Osnabrück), Linus Beikame (Fern- Uni Hagen) und Vincent Hennen (Karlsruher Institut für Technologie) für Deutschland auf.

Ablaufdatum: 05.08.2025

Aus Wuppertal in die Basketballwelt (pdf 105 KB)

Westdeutsche Zeitung, 22.07.2025

Auch erschienen: 1 weitere Printausgabe sowie 1 Online-Fundstelle

Der Sieg im 3 x 3 bei den Weltstudentenspielen ist für Sarah Polleros nur vorläufiger Höhepunkt einer bemerkenswerten Karriere. Nebenbei bastelt Polleros, die inzwischen an der Fernuni Hagen studiert, noch an ihrem Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, wird aber vorerst sicher weiter auf die Karte Basketball setzen.

Ablaufdatum: 05.08.2025

Edelmetall im Wasserspringen, Tischtennis und in der Rhythmischen Sportgymnastik (pdf 110 KB)

Sport-Informations-Dienst, 20.07.2025

Ähnlich lautend erschienen: waz.de, nrz.de

Im Tennis konnten sich Alessio Vasquez (Louisiana State University, USA) und Sina Herrmann (IU Internationale HS) in ihren Spielen in der Runde der Besten 32 durchsetzen. Gina Dittmann (FernUni Hagen) gewann ihr erstes Spiel des Turniers ebenfalls.

Ablaufdatum: 04.08.2025

Kleiner Riese (pdf 1 MB)

Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.07.2025

Die World University Games sind eröffnet, die ersten Medaillen sind vergeben. Einige Sportler*innen sind an der FernUni Hagen eingeschrieben.

Ablaufdatum: 04.08.2025

„Schlimm ist, dass es junge Leute trifft“ (pdf 104 KB)

Hessische Allgemeine, 19.07.2025

Auch erschienen: 6 weitere Printausgaben

Die Präsidentin der Uni Kassel Ute Clement spricht über die Folgen des Hochschulpakts. Ute Clement stammt aus Wilhelmshaven und machte zunächst eine Ausbildung als Krankenschwester. Sie arbeitete in Südamerika und der Schweiz und studierte dann Erziehungswissenschaften an der Fernuni Hagen.

Ablaufdatum: 04.08.2025

„Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Barbara!“ – Dein AdAR (pdf 84 KB)

BOARD - Zeitschrift für Aufsichtsräte in Deutschland, Ausgabe Juni 2025

Der Arbeitskreis deutscher Aufsichtsrat (AdAR) e.V. gratuliert Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb herzlich zu ihrem siebzigsten Geburtstag! U.a. hatte sie für 2 Jahre eine Professur an der FernUniversität in Hagen, bevor sie zurück an die Universität zu Köln ging.

Ablaufdatum: 04.08.2025

Was es mit Zahlensendern auf sich hat: Spionage, Agenten und geheime Nachrichten (pdf 90 KB)

heise Online, 18.07.2025

Seit Jahrzehnten senden Geheimdienste verschlüsselte Botschaften per Zahlensender an Agenten. Auch in Deutschland wurden Adressaten von Zahlensendern enttarnt: Das Ehepaar Heidrun und Andreas Anschlag lebte schon seit rund 20 Jahren in Deutschland, als es 2011 in die Schlagzeilen geriet. Auf dem Papier eine Bilderbuchfamilie: ruhiges Leben in der Vorstadt, regelmäßige Urlaube, eine gemeinsame Tochter, der Vater Ingenieur und die Mutter studierte an der Fernuniversität Hagen.

Ablaufdatum: 04.08.2025

Spitzensportler aus MV kämpfen bei Studenten-Games um Medaillen (pdf 95 KB)

Nordkurier, 17.07.2025

Auch erschienen: 8 weitere Printausgaben sowie eine Online-Fundstelle

Die World University Games Rhein-Ruhr sind eröffnet. Sechs Studenten-Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern sind mit dabei. Mit dabei ist Basketballer und FernUni-Student Elias Baggette.

Ablaufdatum: 04.08.2025

Mit fünf im Hörsaal, mit 29 in der Elite (pdf 121 KB)

Heinsberger Zeitung, 18.07.2025

Auch erschienen: eine weitere Printausgabe

Carolin Krieweth steht auf einer Forbes-Liste. Die 29-Jährige lehrt an der RWTH und hat ein Startup mitgegründet. Nach dem Abitur, mit 18 Jahren, studierte sie Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen.

Ablaufdatum: 04.08.2025

Jens Spahn: Risikofaktor auf Abruf (pdf 95 KB)

Goslarsche Zeitung, 19.07.2025

Auch erschienen: goslarsche.de

Artikel über den CDU-Fraktionsvorsitzenden und FernUni-Absolventen Jens Spahn.

Ablaufdatum: 04.08.2025

Historische Goldmedaillen im 3x3 Rollstuhlbasketball und 3x3 Basketball (pdf 80 KB)

Sport-Informations-Dienst, 21.07.2025

2025 FISU World University Games: Sowohl die 3x3-Rollstuhlbasketballerinnen als auch das Frauen-Team im 3x3 Basketball mit FernUni-Studentin Sarah Polleros gewinnen bei der FISU-Games- Premiere ihrer Disziplinen sensationell die Goldmedaille.

Ablaufdatum: 04.08.2025

Zum Studieren ist es nie zu spät (pdf 91 KB)

spiegel.de, 13.07.2025

Anmerkung der Spiegel-Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, Fernunis und das Internet habe es nach dem Abitur der Gesprächspartnerin noch nicht gegeben. Tatsächlich kann man an der Fernuni Hagen bereits seit 1975 studieren. Die Stelle wurde korrigiert.

Ablaufdatum: 31.07.2025

Auch privat jongliert Kämmerin mit Zahlen (pdf 104 KB)

Rhein-Neckar-Zeitung, 17.07.2025

Auch erschienen: 5 weitere Printausgaben

Melissa Steinert ist neue Kämmerin der Gemeinde Sandhausen. Sie hat parallel Public Management an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und Wirtschaftswissenschaften an der Fernuni Hagen studiert.

Ablaufdatum: 31.07.2025

Mit dem Deutschland-Achter auf dem Weg zu Olympia (pdf 82 KB)

general-anzeiger.de, 17.07.2025

FernUni-Absolvent Paul Klapperich hat trotz Rückschlägen einen Platz im Flaggschiff des deutschen Rudersports gefunden – und ein Ziel: Olympiastart 2028 in Los Angels.

Ablaufdatum: 31.07.2025

World University Games: Fackelträgerin ist Essener Hoffnung bei Rhine-Ruhr 2025 (pdf 85 KB)

waz.de, 16.07.2025

Die World University Games starten an Rhein und Ruhr. Gina Dittmann geht als Essener Aushängeschild in die Wettkämpfe - und hat große Träume. Für den Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften hat sie sich in diesem Jahr an der Fernuniversität in Hagen eingeschrieben.

Ablaufdatum: 30.07.2025

Kundentypen im Retail Banking gezielt ansprechen (pdf 102 KB)

springerprofessional.de, 14.07.2025

Finanzentscheidungen hängen stärker von Emotionen als von demografischen Kriterien ab, zeigen Zahlen einer aktuellen Vertriebsstudie im Bankensektor. Wer Kundentypen versteht und gezielt anspricht, bleibt auch künftig relevant - kanalübergreifend. Die Volksbank Mittelhessen nutzte TikTok erfolgreich für ihr Azubi-Recruiting und erzielte mit humorvollen Videos ihrer Auszubildenden mehrere Millionen Views sowie rund 16.500 Follower. Laut Carsten D. Schultz von der FernUniversität in Hagen und Social-Media-Fachfrau Anna- Lena Faßmann führte die Kampagne zu deutlich mehr Bewerbungen und Praktikumsanfragen.

Ablaufdatum: 29.07.2025

Das Odeborn-Zentrum mit VR-Brille erleben (pdf 90 KB)

Siegener Zeitung, 14.07.2025

Auch erschienen: siegener-zeitung.de

Bad Berleburg lädt die Bürger zum Stadtlabor ein. Mit VR-Brille und am Computertisch können der Masterplan für das Odeborn-Zentrum – ehemals Eins-A – und der neue Marktplatz digital und virtuell erlebt werden. Prof. Dr. Thomas Ludwig hat man ins Boot geholt. Er ist Professor für Bildungstechnologien für die digitale Transformation an der Fernuni in Hagen.

Ablaufdatum: 28.07.2025

An diesen Unis haben Deutschlands Unicorn-Gründer studiert (pdf 73 KB)

Gründerszene (Magazin), 11.07.2025

Deutsche Unicorn-Gründer haben insgesamt an 56 unterschiedlichen Universitäten und Fachhochschulen studiert. U.a. hat auch ein Unicorn-Gründer an der FernUni Hagen studiert.

Ablaufdatum: 28.07.2025