Die Bodensee-Connection (pdf 763 KB)
Spiegel plus, 25.05.2025
Gastbeitrag von Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni Hagen zur Zwangsarbeit in Friedrichshafen im Zuge des NS-Regimes.
Spiegel plus, 25.05.2025
Gastbeitrag von Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni Hagen zur Zwangsarbeit in Friedrichshafen im Zuge des NS-Regimes.
Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, 27.05.2025
Bilder zum Sprechen zu bringen, ist die Leidenschaft von Dr. Silvia Herb. In ihren Seminaren klappen wildfremde Menschen ihre Fotoalben auf. Sie wollen erfahren, wie die dort fotografierten Menschen zueinander stehen. Für die Fernuniversität Hagen bietet die Wissenschaftlerin einmal jährlich ein Seminar zur Analyse von Familienfotos im Rahmen der sogenannten Bürgeruniversität in Coesfeld an. Das Format wird von der Ernsting Kunst- und Kulturstiftung finanziell unterstützt.
KNA Basisdienst, 27.05.2025
Auch erschienen: KNA Mediendienst
Der Untertitel der hochinteressanten Real-Crime-Doku «Love Scam» lautet «Die Geschichte eines unglaublichen Betrugs», die ab dem 30. Mai bei Sky Unglaubliches zutage fördert. Vor elf Jahren hat sich Dennis W. in die Leben von Männern geschlichen, mehr noch: fast vollständig davon Besitz ergriffen. Er gab sich als Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei aus. Dennis W. hat in der Realität jedoch einen anderen Namen, ist Pädagoge und hat an der FernUni vor langer Zeit ein juristisches Seminar belegt.[ Zu den Print-Fundstellen der letzten 2 Wochen ]
medecon.ruhr, 28.05.2025
Veranstaltungsankündigung: „Metaverse meets health“ am Dienstag, 28. Oktober 2025 , 09:00 bis 17:00 FernUniversität in Hagen
3sat.de, 22.05.2025
Über Gehirn-Computer-Schnittstellen können Computer Signale aus dem menschlichen Gehirn auslesen. Daher muss das Recht des Menschen an seinen eigenen Gedanken gesetzlich geschützt werden. Gastbeitrag von Prof. Dr. Orsolya Friedrich, FernUni Hagen.
nzz.ch, Mai 2025
Gastbeitrag von Prof. Dr. Felix Ackermann, FernUni-Hagen zur Präsidentschaftswahl in Polen.