Fakultät für Mathematik und Informatik

Profil
Mathematik und Informatik – dies sind die Fächer, die an der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität studiert werden können. Durch ihre Zusammenfassung innerhalb einer Fakultät ergibt sich ein gemeinsames Studienangebot, das über die engen Fächergrenzen hinausreicht und Interdisziplinarität ermöglicht. Die Fakultät bietet verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Mathematik, Mathematisch-technische Softwareentwicklung, Informatik, Praktische Informatik, Data Science und Wirtschaftsinformatik an. Daneben verleiht die Fakultät sowohl den Grad der Doktor-Ingenieurin bzw. des Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) als auch der Doktorin bzw. des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.).
Die Fakultät für Mathematik und Informatik umfasst 20 Lehrgebiete und ein Arbeitsgebiet. Mehr als 12.300 Studierende sind in die Studiengänge der Fakultät eingeschrieben.
Zahlen und Fakten
- 1974: Gründung Fachbereich Mathematik (inkl. Elektrotechnik ab 1977)
- 1991: Gründung Fachbereich Informatik
- 2004: Zusammenlegung der Fachbereiche und Gründung der Fakultät für Mathematik und Informatik
- 20 Lehrgebiete und ein Arbeitsgebiet
- Über 12.300 Studierende
- 495 abgeschlossene Promotionen
Aktuelles für Studierende
- Ausfall der telefonischen Sprechstunde in der Studienfachberatung am Rosenmontag
- Evaluationswochen: 23. Januar bis 06. Februar – Ihr Feedback zählt!
- Klausurkampagne im Wintersemester 2022/23
Raumänderung am Campusstandort Hannover
Raumangaben für Präsenz-Klausuren hinzugefügt sowie Freischaltung der Moodle-Umgebungen von Online-Klausuren - Bearbeitungstermine für Einsendeaufgaben
Termine für das Sommersemester 2023 veröffentlicht - Ausfall der telefonischen Sprechstunde in der Studienfachberatung Mathematik am 16.02.2023
Aktuelles aus der Fakultät
- Einladung zur Antrittsvorlesung des Privatdozenten Herrn Prof. Dr. habil. Steffen Wendzel (Hochschule Worms) am Montag, den 13. Februar 2023, 16:00 Uhr
- Einladung zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Nataliia Goloshchapova im Rahmen des Forschungsseminars Analysis
- Einladung zum Vortrag "Biomedical Imaging: Driving force for life sciences" am 30. Januar 2023, 17:00 Uhr
- Einladung zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. Aleksey Kostenko im Rahmen des Forschungsseminars Analysis
- Einladung zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Asma Hassannezhad im Rahmen des Forschungsseminars Analysis