Modul 63213 Algorithmische Geometrie

Modulinformationen

Die Algorithmische Geometrie beschäftigt sich mit effizienten Lösungsverfahren für geometrische Probleme. Ihre Anwendungen liegen unter anderem in den Bereichen Logistik, Robotik, Bilderzeugung und Geoinformationssysteme. In diesem Kurs werden die Grundlagen hierfür bereitgestellt und zum Beispiel folgende Fragen beantwortet: Wie bestimmt man schnell den minimalen Abstand zwischen Punkten in der Ebene? Wie berechnet man effizient Schnitte von geometrischen Objekten? Wie bestimmt man den sichtbaren Bereich in einem Raum bzw. wo platziert man dort Überwachungssysteme? Wie trianguliert man eine ebene Punktmenge? Wie verwaltet man mehrdimensionale Punktmengen effizient? Was sind die Einzugsbereiche von Versorgungsstationen oder Läden in einem einfachen ökonomischen Modell? Wie bewegt man sich in unbekannter Umgebung, um systematisch ein Ziel zu finden? Wie findet man Approximationslösungen für schwierige geometrische Opti-mierungsprobleme?
 
Zusätzlich zum Kurstext (350 Seiten mit 250 Abbildungen) gibt es eine Sammlung von Webseiten und Java-Applets, die dynamisches Anschauungsmaterial zum Kurs bereitstellen.

ECTS10
ArbeitsaufwandBearbeiten der Kurseinheiten: 120 Stunden
Bearbeiten von Übungs- und Einsendeaufgaben: 100 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Selbststudium, freiwilliger Studientag):
80 Stunden
Dauer des Modulsein Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Sommersemester
Anmerkung-
Inhaltliche Voraussetzung
Kenntnisse in Datenstrukturen und Grundkenntnisse der Mathematik, z.B. aus den Modulen 61111 "Mathematische Grundlagen" (01141) und 61411 "Algorithmische Mathematik" (01142)

Aktuelles Angebot

Prüfungsinformation

M.Sc. Data Science
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/12
Formale Voraussetzungenkeine
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Notes. PO
Formale Voraussetzungenkeine
M.Sc. Praktische Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/8
Formale Voraussetzungenkeine
M.Sc. Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/12
Formale Voraussetzungenkeine

Download

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 12.08.2021