Modul 63030 Bachelorseminar Human-Computer Interaction
Modulinformationen
Bei der Entwicklung moderner Anwendungssysteme spielen die Interaktionsmöglichkeiten zwischen Softwaresystemen und ihren Nutzer:innen eine immer wichtigere Rolle. Das Seminar "Human-Computer Interaction" (HCI) bietet den Studierenden eine Möglichkeit verschiedene Themen der Interaktion zwischen Menschen und Computern kennenzulernen. In dem Seminar werden theoretische Grundlagen erarbeitet, um ein grundlegendes Verständnis für die Gestaltung benutzerfreundlicher Schnittstellen zu entwickeln. Die Studierenden sollen auf Basis einer umfassenden Literaturstudie eine Seminararbeit semesterbegleitend erstellen, welche gegen Ende des Semesters in einem 20-minütigen Vortrag vorgestellt wird.
ECTS | 5 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Inhaltsverständnis und Erstellung Exposé: 30 Stunden
Schreiben der Seminararbeit: 100 Stunden
Studentisches Gutachten schreiben: 10 Stunden
Vortrag (vor Ort in Hagen): 10 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | regelmäßig |
Anmerkung | Für die Teilnahme an einem Seminar ist ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich:
|
Inhaltliche Voraussetzung | Interesse an Themen der Mensch-Maschine Interaktion |
Prüfungsinformation
B.Sc. Wirtschaftsinformatik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
Stellenwert der Note | s. PO |
Formale Voraussetzungen | mindestens neun Pflichtmodulprüfungen sind bestanden |
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
Stellenwert der Note | 1/17 |
Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
B.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
Stellenwert der Note | 1/16 |
Formale Voraussetzungen | Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module "Grundpraktikum Programmierung", "Grundlagen der Theoretischen Informatik" und "Softwaresysteme" sind bestanden |
Download
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Wirtschaftsinformatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
Ansprechpersonen
Prof. Dr. Thomas Ludwig
mathinf.webteam
| 10.05.2024