Modul 63035 Bachelorseminar IT-Sicherheit
Modulinformationen
Im Seminar werden Grundlagenthemen der IT-Sicherheit besprochen, im Fokus stehen klassische und moderne Verschlüsselungsalgorithmen.
ECTS | 5 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Themenauswahl: 10 Stunden
Erarbeiten der vorgegebenen Literatur und weitere Literaturrecherche,
Lesen weiterer Artikel: 40 Stunden
Erstellen der schriftlichen Ausarbeitung: 40 Stunden
Erstellen der Präsentation, Üben des Vortrags: 40 Stunden
Präsenzphase: 20 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Wintersemester |
Anmerkung | Keine |
Inhaltliche Voraussetzung | Modul 63512 "Sicherheit im Internet" oder vergleichbare Kenntnisse |
Prüfungsinformation
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
Stellenwert der Note | 1/17 |
Formale Voraussetzungen | mindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden |
B.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | benotete Seminarteilnahme: Ausarbeitung (soll 10-15 Seiten umfassen) und Vortrag |
Voraussetzung | Ausarbeitung und Vortrag |
Stellenwert der Note | 1/16 |
Formale Voraussetzungen | Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module "Grundpraktikum Programmierung", "Grundlagen der Theoretischen Informatik" und "Softwaresysteme" sind bestanden |
Download
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
Ansprechpersonen
Dr. Carina Heßeling
mathinf.webteam
| 15.05.2024