63273 Bachelorseminar Verteilte Systeme und kooperative Systeme

Modulinformationen

In diesem Seminar wollen wir aktuelle Themen aus den Bereichen der verteilten Systeme, des kooperativen Arbeitens (CSCW) oder kooperativen Lernens (CSCL) bearbeiten, die über den Inhalt der Module 63211 Verteilte Systeme (Kurs 01678), 63214 Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten und Lernen (Kurs 01880 CSCW) bzw. 01883 CSCL) und 63215 Gestaltung Kooperativer Systeme (Kurs 01884) hinausgehen.
Themenvorschläge der Teilnehmenden können ggfs. auch berücksichtigt werden. Je nach Thema und technischen Möglichkeiten sollen auch Systeme vorgeführt werden.

ECTS5
Arbeitsaufwand
Erstellung des Seminarbeitrags 108 Stunden
Erstellung Präsentation 32 Stunden
Teilnahme an Präsentationen und Diskussion 10 Stunden
Dauer des Modulsein Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Sommersemester
Anmerkung
Für die Teilnahme an einem Seminar ist ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich:
Inhaltliche Voraussetzung
Erfolgreiche Prüfung in einem der Module 63211 "Verteilte Systemecolor=black>" (01678) oder 63214 "Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten und Lernencolor=black>" (01880 CSCW oder 01883 CSCL) oder 63215 color=black>"Gestaltung Kooperativer Systeme" (01884).

Prüfungsinformation

B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Art der Prüfungsleistungbenotete Seminarteilnahme (Ausarbeitung und Vortrag)
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Notes. PO
Formale Voraussetzungenmindestens neun Pflichtmodulprüfungen sind bestanden
B.Sc. Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete Seminarteilnahme (Ausarbeitung und Vortrag)
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/16
Formale VoraussetzungenStudieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden

Download

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 22.03.2022