Modul 63214 Computerunterstütztes kooperatives Arbeiten und Lernen

Modulinformation

Der Kurs 01880 behandelt verschiedene Aspekte der Rechnerunterstützung für Gruppen von Personen, die gemeinsam an einem Problem arbeiten. Nach den Grundlagen des kooperativen Arbeitens werden die im 3K-Modell definierten Systemklassen, Kommunikation, gemeinsame Informationsräume, Workflow Management und Workgroup Computing betrachtet und an Beispielen illustriert. Abschließend widmet sich der Kurs der Realisierung von synchroner Groupware.
Der Kurs 01883 behandelt das Thema des computerunterstützten kooperativen Lernens (CSCL) aus interdisziplinärer Sicht. Er bietet eine anwendungsorientierte Einführung in das Forschungsgebiet CSCL und soll Erfahrung in der selbstständigen Einarbeitung in ein interdisziplinäres Forschungsgebiet vermitteln. Dazu werden die Themenbereiche Grundlagen, Werkzeuge, Didaktische Konzepte sowie Umsetzungen und Perspektiven von CSCL behandelt.

ECTS10
ArbeitsaufwandBearbeiten der Kurseinheiten (8 mal 20 Stunden): 160 Stunden
Bearbeitung der Einsendeaufgaben (8 mal 5 Stunden): 40 Stunden
Mitwirkung an den Diskussionen in der Kurs-Newsgroup: 30 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung: 70 Stunden
Dauer des Modulsein oder drei Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Sommersemester
AnmerkungDer Basistext muss vor Semesterbeginn beschafft werden. Basistext zu 01883: Haake, G. Schwabe, M. Wessner (Hrsg.): CSCL-Kompendium 2.0 - Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen. Oldenbourg Verlag, München, 2012.
Inhaltliche Voraussetzung
Grundkenntnisse in Programmierung. Grundkenntnisse Betriebssysteme (Prozesse) und Rechnernetze (Protokolle), z.B. aus Modul 63012 "Softwaresysteme (01801)". Kenntnisse in Modul 63211 "Verteilte Systeme" (01678) sind hilfreich.

Aktuelles Angebot

Prüfungsinformation

M.Sc. Praktische Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/8
Formale Voraussetzungenkeine
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Notes. PO
Formale Voraussetzungenkeine
M.Sc. Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/12
Formale Voraussetzungenkeine

Download

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 12.08.2021