63381 Fachpraktikum Mensch-Computer-Interaktion
Modulinformationen
Im Fachpraktikum des Lehrgebiets Mensch-Computer-Interaktion werden aktuelle Probleme aus dem Bereich der Entwicklung interaktiver und intelligenter Systeme bearbeitet. Dazu gehören insbesondere die Verarbeitung komplexer Sensorsignale wie etwa Video-, Audio- oder 3D-Daten sowie die Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens (z.B. Reinforcement Learning). Auch Verfahren des maschinellen Sehens wie z.B. bild- oder videobasierte Merkmalserkennung oder Segmentierung können zum Aufgabenspektrum des Fachpraktikums gehören. Darüber hinaus können je nach Aufgabenstellung auch Roboter des Interaktionslabors in Hagen verwendet werden, für deren Steuerung die Studierenden ihre Lösungsansätze zunächst in Simulationen testen, bevor sie in der Abschlussphase des Fachpraktikums auf den realen Robotern zum Einsatz kommen. Das entwickelte Softwaresystem wird in einer Abschlussveranstaltung präsentiert.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeitung des Projektes: 250 Stunden Präsentation der Ergebnisse: 50 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | alle 2 bis 3 Jahre |
Anmerkung | Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist neben der Belegung ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich: https://webregis.fernuni-hagen.de. |
Inhaltliche Voraussetzung | Die in dem Modul 63312 "Interaktive Systeme" (color=black>01698/01699) erworbenen oder äquivalente Kenntnisse sind wünschenswert. Des Weiteren sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen über praktische Programmiererfahrung in den Sprachen C/C++ oder Java verfügen. |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
M.Sc. Informatik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | erfolgreich bearbeitete Praktikumsaufgabe |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/12 |
Formale Voraussetzungen | mindestens zwei Wahlmodulprüfungen müssen bestanden sein |
B.Sc. Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | erfolgreich bearbeitete Praktikumsaufgabe |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/16 |
Formale Voraussetzungen | Studieneingangsphase ist abgeschlossen, die Module Grundpraktikum Programmierung, Grundlagen der Theoretischen Informatik und Softwaresysteme sind bestanden |
M.Sc. Praktische Informatik | |
Art der Prüfungsleistung | erfolgreich bearbeitete Praktikumsaufgabe |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | 1/8 |
Formale Voraussetzungen | mindestens zwei Wahlmodulprüfungen müssen bestanden sein |
Download
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Informatik
- Seite Modulhandbuch M.Sc. Praktische Informatik