Modul 63515 Information Hiding

Modulinformationen

Introduction to Information Hiding (01730):
Information Hiding im Kontext der Informatik beschreibt alle Techniken zum Verstecken von digitalen Nachrichten in anderen digitalen Informationen und umfasst im Wesentlichen die Bereiche Kryptografie, Steganografie, Watermarking und Obfuscation. Dabei werden sowohl Methoden zum Verstecken als auch Analyse-Methoden sowie Gegenmaßnahmen betrachtet.
Dieser Kurs gibt eine Einführung in die verschiedenen Bereiche des Information Hiding mit Ausnahme der Kryptografie, die in einem eigenen Modul behandelt wird. Aus dem wiederum weiten Feld der Steganografie werden Steganografie in digitalen Medien nebst Steganalysis und Dateisystem-Steganografie behandelt. Die Netzwerk-Steganografie wird in einem eigenen Kurs vertieft behandelt.
 
Network Steganography (01731):
Der Kurs zur Netzwerk-Steganografie führt zunächst in die Terminologie und Taxonomie des Themenfeldes ein. Insbesondere werden Konzepte wie direkte/indirekte, rauschende/rauschfreie Netzwerkkanäle, Hiding Patterns und deren Relationen erläutert.
Anschließend betrachtet der Kurs Deep Hiding Techniques (DHT), adaptive verdeckte Kanäle, Dead Drops und diverse grundlegende Maßnahmen gegen verdeckte Kanäle in Netzen. Schließlich werden IoT-/CPS-Steganografie und fortgeschrittene Gegenmaßnahmen betrachtet.
 

ECTS10
Arbeitsaufwand
Kurseinheiten: 150 Stunden
Einsendearbeiten: 75 Stunden
Prüfungsvorbereitung: 75 Stunden
Dauer des Modulsein Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Wintersemester
Anmerkung
Das Modul ist in englischer Sprache.
Inhaltliche Voraussetzung
Modul  63512  "Sicherheit  im  Internet" (01866, 01868)  oder  Modul  63017 "Datenbanken  und  Sicherheit  im  Internet"  (01866)  sowie  deren  Voraussetzungen, oder äquivalente Kenntnisse

Aktuelles Angebot

Prüfungsinformation

M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Notes. PO
Formale Voraussetzungenkeine
M.Sc. Praktische Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/8
Formale Voraussetzungenkeine
M.Sc. Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/12
Formale Voraussetzungenkeine

Download

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 14.12.2021