Modul 61611 Maß- und Integrationstheorie

Modulinformationen

Wiederholung und Vertiefung des Riemann-Integrals
Inhalte und Ringe
Maße und Sigma-Algebren
Integration
Lebesgue- und Riemann-Integral
Integration im Rn
Lp-Räume, Satz von Radon-Nikodym
Lebesguescher Zerlegungssatz

ECTS10
Arbeitsaufwand
Bearbeiten der Kurseinheiten (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden
Einüben des Stoffes, insbesondere durch Einsendeaufgaben (7 mal 15 Stunden):
105 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Studientag und Selbststudium): 55 Stunden
Dauer des Modulsein Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Wintersemester
Anmerkung-
Inhaltliche Voraussetzung
Modul 61111 "Mathematische Grundlagen" (01141) (oder dessen Inhalt)


 

Aktuelles Angebot

Mentorielle Betreuung an den Campusstandorten

[mehr erfahren]

  • Hamburg (Modul 61611 (virtuelle Veranstaltung), WiSe 2023/24)
  • Hamburg (Modul 61611, WiSe 2023/24)
  • Nürnberg (Modul 61611 (virtuelle Veranstaltung), WiSe 2023/24)

Prüfungsinformation

B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
Art der Prüfungsleistungbenotete Prüfungsklausur, 2. Wiederholungsversuch benotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/17
Formale Voraussetzungenmindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden
B.Sc. Mathematik
Art der Prüfungsleistungbenotete Prüfungsklausur, 2. Wiederholungsversuch benotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/15
Formale Voraussetzungenkeine

Download

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 02.12.2021