Modul 61113 Elementare Zahlentheorie mit MAPLE
Modulinformationen
Einführung in das Computeralgebrasystem MAPLE, Teilbarkeit und Primzahlen, Modulare Arithmetik, Zahlentheoretische Funktionen, Diophantische Gleichungen, Gauß’sche Zahlen
ECTS | 5 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Bearbeiten der Kurseinheiten (7 mal 12,5 Stunden): 87,5 Stunden Einüben des Stoffes (z.B. u.a. durch Einsendeaufgaben): 37,5 Stunden Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (z.B. u.a. Studientag): 25 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Semester |
Anmerkung | - |
Inhaltliche Voraussetzung | keine |
Aktuelles Angebot
Mentorielle Betreuung an den Campusstandorten
- Frankfurt am Main (Modul 61113 (virtuelle Veranstaltung), WiSe 2023/24)
- Neuss (Modul 61113 (virtuelle Veranstaltung), SoSe 2023)
- Neuss (Modul 61113 (virtuelle Veranstaltung), WiSe 2023/24)
Prüfungsinformation
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | unbenotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | - |
Formale Voraussetzungen | keine |
B.Sc. Mathematik | |
Art der Prüfungsleistung | unbenotete Prüfungsklausur |
Voraussetzung | keine |
Stellenwert der Note | - |
Formale Voraussetzungen | keine |
Download
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
- Seite Modulhandbuch B.Sc. Mathematik
- Leseprobe zu Kurs 01202: Elementare Zahlentheorie mit MAPLE
Ansprechpersonen
Silke Hartlieb
mathinf.webteam
| 02.12.2021