Proseminar Einführung in die Modulformen
Modulinformationen
Ziel ist eine Einführung in die Theorie der Modulformen. Dazu zählen Themen wie diskrete Gruppen, SL_2(Z) und die Wirkung auf der oberen komplexen Halbebene, Definition von Modulformen, Eisensteinreihen, Heckeoperatoren, L-Reihen oder Periodenpolynome.
ECTS | 5 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Durcharbeiten der Unterlagen: 60 Stunden
Literaturrecherche: 30 Stunden
Schriftliche Ausarbeitung: 30 Stunden
Vorbereitung der Präsentation: 20 Stunden
Präsenzveranstaltung mit Präsentation halten, Aufnehmen anderer Vorträge und Diskussion: 10 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | in jedem Sommersemester |
Anmerkung | Keine |
Inhaltliche Voraussetzung | Module Mathematische Grundlagen und Lineare Algebra. Das Modul Analysis wird empfohlen. |
Aktuelles Angebot
Prüfungsinformation
B.Sc. Mathematik | ||
---|---|---|
Art der Prüfungsleistung | Voraussetzung | |
Unbenoteter Leistungsnachweis | erfolgreiche Seminarteilnahme (Ausarbeitung und Vortrag) | Ausarbeitung, Präsentation |
Download
Ansprechpartnerin
Tobias Mühlenbruch
mathinf.webteam
| 29.11.2018