Modul 61183 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Proseminar über Arithmetik und Kombinatorik
Modulinformationen
Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für die Mathematik":
Techniken für die Aneignung von Mathematik und Informatik
Methoden der Literaturrecherche
Präsentationstechniken (einschl. Einführung in Latex und "Beamer class")
Proseminar Arithmetik und Kombinatorik:
Behandelt werden wechselnde klassische Themen aus der elementaren Zahlentheorie und aus der Kombinatorik. Im Fokus stehen dabei typische Beweistechniken aus diesen Gebieten.
ECTS | 10 |
---|---|
Arbeitsaufwand | Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für die Mathematik":
Bearbeitung der Lektionen: 100 Stunden
Einüben und Anwenden des Stoffes: 50 Stunden
Proseminar über Arithmetik und Kombinatorik:
Bearbeiten des Seminartextes: 55 Stunden
Literaturrecherche: 20 Stunden
Verfassen der Ausarbeitung: 30 Stunden
Vorbereitung des Vortrages: 30 Stunden
Präsenzphase mit Vorträgen etwa 15 Stunden |
Dauer des Moduls | ein Semester |
Häufigkeit des Moduls | regelmäßig |
Anmerkung | Das Modul "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Proseminar" besteht aus der Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für die Mathematik" und einem Proseminar nach Wahl. Das Modul kann nur abgeschlossen werden, wenn beide Veranstaltungen erfolgreich bearbeitet werden. Die Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für die Mathematik" ist unter der Modulnummer 61006 regulär belegbar und bedarf keiner gesonderten Anmeldung. Sie wird von PD Dr. Stefan Helfert betreut.
Für die Teilnahme am Proseminar ist ein gesondertes Anmeldeverfahren im Vorsemester über folgenden Link erforderlich:
|
Inhaltliche Voraussetzung | Proseminar über Arithmetik und Kombinatorik: Das Modul 61111 "Mathematische Grundlagen". Die Module 61112 "Lineare Algebra" oder 61211 "Analysis" sind empfohlen. |
Prüfungsinformation
B.Sc. Mathematik | |
---|---|
Art der Prüfungsleistung | unbenotete Proseminarteilnahme |
Voraussetzung | Bearbeitung der Lehrveranstaltung "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für die Mathematik" |
Stellenwert der Note | - |
Formale Voraussetzungen | keine |
Download
Ansprechpersonen
Jun.-Prof. Dr. Steffen Kionke
mathinf.webteam
| 21.05.2025