Modul 63812 Software Engineering

Modulinformationen

Gegenstand des Moduls ist die methodische Entwicklung objektorientierter Softwaresysteme. Der Kurs beginnt mit einem knappen Überblick über das Gebiet Software Engineering und konzentriert sich danach auf "Informatikaspekte" der objektorientierten Softwareentwicklung. Aus Software Engineering-Sicht besteht ein wichtiger Vorteil der Objektorientierung darin, dass ihre Konzepte eine große Durchgängigkeit durch die Entwicklungsabschnitte besitzen. Dies spiegelt sich auch in der Unified Modeling Language (UML) wider, die sich als de-facto-Standard etabliert hat und deren Konstrukte in der Anforderungsermittlung und Realisierung gleichermaßen verwendet werden. Nach dem Überblick werden daher zunächst die für den Kurs relevanten UML-Elemente vorgestellt.
Anschließend werden typische Arbeitsschritte der Anforderungsermittlung, der Erstellung der Softwarespezifikation und des Entwurfs besprochen, wobei die UML als Modellierungssprache benutzt wird. Der Kurs ist inspiriert von den Ideen der modellgetriebenen Softwareentwicklung, die die Entwicklung von Softwaresystemen als Folge systematischer Transformationen von Modellen begreift.

ECTS10
Arbeitsaufwand
Bearbeiten der Kurseinheiten (7 mal 20 Stunden): 140 Stunden
Einüben des Stoffes, insbesondere durch Einsendeaufgaben (7 mal 15 Stunden): 105 Stunden
Wiederholung und Prüfungsvorbereitung (Selbststudium): 55 Stunden
Dauer des Modulsein Semester
Häufigkeit des Modulsin jedem Semester
Anmerkung-
Inhaltliche VoraussetzungVertiefte Kenntnisse in der objektorientierten Programmiersprache Java

Aktuelles Angebot

Prüfungsinformation

B.Sc. Wirtschaftsinformatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Notes. PO
Formale Voraussetzungenerfolgreicher Abschluss der drei Pflichtmodule der Informatik
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Notes. PO
Formale Voraussetzungenkeine
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/17
Formale Voraussetzungenmindestens 45 von 90 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden
B.Sc. Informatik
Art der Prüfungsleistungbenotete mündliche Prüfung
Voraussetzungkeine
Stellenwert der Note1/16
Formale Voraussetzungenmindestens 30 von 60 ECTS der Studieneingangsphase sind bestanden

Download

Ansprechpersonen

mathinf.webteam | 12.08.2021